Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
candidate for a position | Bewerber für einen Posten | ||||||
applicant for a place at university | Bewerber für einen Studienplatz | ||||||
qualification for a position | Befähigung für einen Posten | ||||||
assignment to a post | Berufung auf einen Posten | ||||||
applicant for work | Bewerber für eine Stelle | ||||||
candidate for the civil service | Bewerber für den öffentlichen Dienst | ||||||
overs and shorts | Konto für unklare Posten | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
post | der Posten Pl.: die Posten | ||||||
appointment | der Posten Pl.: die Posten | ||||||
item [KOMM.] | der Posten Pl.: die Posten | ||||||
asset [FINAN.] | der Posten Pl.: die Posten | ||||||
applicant | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen | ||||||
candidate | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
liable for a loss | für einen Schaden haftbar | ||||||
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
confirmed in his post | auf seinem Posten bestätigt | ||||||
as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
what kind of | was für | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
alertly Adv. | auf dem Posten | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
postal Adj. | Post... | ||||||
mail Adj. | Post... | ||||||
mailing | Post... | ||||||
post... | Post... | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bewerberin, Kandidatin, Stellenbewerberin, Disputantin, Anwärter, Antragstellerin, Gesuchstellerin, Kaufanwärterin, Antragsteller, Stellenbewerber, Anmelderin, Kaufanwärter, Eintretende, Anwärterin, Gesuchsteller, Kandidat |
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung