| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| composed of | bestehend aus | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zweifarbigen | |||||||
| zweifarbig (Adjektiv) | |||||||
| besteht | |||||||
| bestehen (Verb) | |||||||
| Pixel | |||||||
| pixeln (Verb) | |||||||
| Bild | |||||||
| sich bilden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich bilden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bilden (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| constituent markets [KOMM.] | Märkte, die eine Branche bilden | ||||||
| picture | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| photograph [FOTO.] | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| image auch [MATH.][TECH.] | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| drawing - picture, sketch | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| pattern | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| photo | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| view | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| symbol | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| figure [TECH.] | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| prospect kein Pl. - mental picture | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| illustration | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| likeness | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| screen | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It simply consists of | Es besteht lediglich aus | ||||||
| It mostly consists of | Zumeist besteht es aus | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| There's little reason to believe that. | Es besteht wenig Grund, das zu glauben. | ||||||
| the request shall consist of | der Antrag soll bestehen aus | ||||||
| The picture is crooked. | Das Bild hängt schief. | ||||||
| the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
| a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| for competitive reasons | aus Wettbewerbsgründen | ||||||
| there may be uncertainty as to | es besteht Ungewissheit | ||||||
| It seems as if ... | Es sieht so aus, als ob ... | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | ||||||
| it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
| The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| What a sight! | Das ist ein Bild für Götter! | ||||||
| for all I care | von mir aus | ||||||
| with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
| a sight for the gods | ein Bild für die Götter | ||||||
| a scene of destruction | ein Bild der Zerstörung | ||||||
| to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
| it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht nichts aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clinical Adj. | das klinische Bild betreffend | ||||||
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| all over | aus Adv. | ||||||
| out of bounds | im Aus | ||||||
| dichromatic Adj. | zweifarbig | ||||||
| bicolorAE / bicolourBE Adj. | zweifarbig | ||||||
| two-tone Adj. | zweifarbig | ||||||
| bicoloredAE / bicolouredBE Adj. | zweifarbig | ||||||
| bichrome Adj. | zweifarbig | ||||||
| dichromic Adj. | zweifarbig | ||||||
| two-coloredAE / two-colouredBE Adj. | zweifarbig | ||||||
| dichroic Adj. | zweifarbig | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| permeative pattern [MED.] | unregelmäßiges Bild eines Knochens mit Nebeneinander intakter und zerstörter Abschnitte - im Rahmen von Entzündungen oder Tumoren | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| aus aus + lachen | 
| aus aus + Land | 
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … | 
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … | 
Werbung







