Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a sight for the gods | ein Bild für die Götter | ||||||
| What a sight! | Das ist ein Bild für Götter! | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| All the world and his wife | Gott und die Welt | ||||||
| all the world and his brother | Gott und die Welt | ||||||
| what kind of | was für | ||||||
| a scene of destruction | ein Bild der Zerstörung | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| A picture is worth a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Götter | |||||||
| der Gott (Substantiv) | |||||||
| Bild | |||||||
| sich bilden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich bilden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bilden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| constituent markets [KOMM.] | Märkte, die eine Branche bilden | ||||||
| gods Pl. | die Götter | ||||||
| screen sequence control | die Bildauswahlsteuerung | ||||||
| water-lily paintings | die Seerosenbilder | ||||||
| projection screens | die Bildleinwände | ||||||
| enhancement [TECH.] | die Bildkontrastverstärkung | ||||||
| image enhancement of contrast [TECH.] | die Bildkontrastverstärkung | ||||||
| jitter [TECH.] | die Bildschwankungen | ||||||
| picture lock [TECH.] | die Bildverriegelung | ||||||
| diagnosis pictures [TECH.] | die Diagnosebilder | ||||||
| A-scan sonography [MED.] | die A-Bild-Sonografie auch: A-Bild-Sonographie kein Pl. | ||||||
| imagery | die Bilder | ||||||
| ability (for) | die Fähigkeit (für) Pl. | ||||||
| basis (for) | die Grundlage (für) Pl.: die Grundlagen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| permeative pattern [MED.] | unregelmäßiges Bild eines Knochens mit Nebeneinander intakter und zerstörter Abschnitte - im Rahmen von Entzündungen oder Tumoren | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






