Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please wait a little. | Bitte warten Sie einen Augenblick. | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
please send us a description of | bitte senden Sie uns eine Beschreibung von | ||||||
She was a vision of delight. | Sie bot einen entzückenden Anblick. | ||||||
You have to take a ticket and wait. | Sie müssen eine Nummer ziehen und warten | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
She has a six-month old son and a three-year-old daughter. | Sie hat einen halbjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. | ||||||
Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
will call for an appointment | wird Sie um einen Termin bitten | ||||||
Allow me to call your attention to ... | Bitte beachten Sie ... | ||||||
Please consider ... | Bitte bedenken Sie doch ... | ||||||
Please furnish us with ... | Bitte beliefern Sie uns mit ... | ||||||
We would be glad to have your explanation. | Bitte erklären Sie es uns. | ||||||
Please take care of ... | Bitte kümmern Sie sichAkk. um ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warten | |||||||
die Warte (Substantiv) | |||||||
der Wart (Substantiv) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
Bitte | |||||||
bitten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
Just a moment, please! | Einen Moment bitte! | ||||||
Just a second, please! | Einen Moment bitte! | ||||||
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
Hold on! | Warte einen Moment! | ||||||
Would you please ...? | Würden Sie bitte ...? | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
After you, please. | Bitte nach Ihnen. | ||||||
Hold on! | Warten Sie mal! | ||||||
Please help yourself. | Bitte bedienen Sie sichAkk.. | ||||||
Kindly excuse ... | Bitte entschuldigen Sie ... |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hang on | hung, hung | | einen Augenblick warten | ||||||
to put so. on hold | jmdn. bitten zu warten | ||||||
to ask a favorAE to ask a favourBE | asked, asked | | um einen Gefallen bitten | bat, gebeten | | ||||||
to wait | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to pause | paused, paused | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait about | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait around | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to stay | stayed, stayed | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to hold on | held, held | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to stand by | stood, stood | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to service sth. | serviced, serviced | | etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
to wait for so. (oder: sth.) | waited, waited | | auf jmdn./etw. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to await sth. | awaited, awaited | | auf etw.Akk. warten | wartete, gewartet | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | für einen Augenblick | ||||||
at the moment | im Augenblick | ||||||
right now | im Augenblick | ||||||
at present | im Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | jeden Augenblick | ||||||
at any moment | jeden Augenblick | ||||||
at a moment's notice | jeden Augenblick | ||||||
from one moment to the next | von einem Augenblick auf den anderen | ||||||
at this point | in diesem Augenblick | ||||||
right now | in diesem Augenblick | ||||||
in this moment | in diesem Augenblick | ||||||
for the nonce | für den Augenblick | ||||||
in the twinkling of an eye | in einem Augenblick |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moment | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
plea | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
request | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
minute - very short time [ugs.] | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
trice - moment, instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
wink | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
tick | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
jiffy | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
point of time | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
petition | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
appeal | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
waiting | das Warten kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
standby auch: stand-by Adj. | Warte... | ||||||
precatory Adj. | Bitt... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
augenblicks, sofort, momentan, Moment, augenblicklich |
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Komma bei Anreden, Ausrufen, Stellungnahmen Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
LEOs englische Grammatik Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Werbung