Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mountain blue | das Bergblau kein Pl. - Farbe | ||||||
mountain blue | der Azur kein Pl. | ||||||
mountain blue | das Chessylith | ||||||
mountain blue | die Kupferlasur Pl.: die Kupferlasuren | ||||||
mountain blue [MIN.] | der Lazurit auch: Lasurit | ||||||
mountain blue [MIN.] | der Azurit Pl.: die Azurite | ||||||
blue-throated mountaingem (auch: mountain-gem) [ZOOL.] | die Blaukehlnymphe Pl. wiss.: Lampornis clemenciae [Vogelkunde] | ||||||
mountain | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
blue | das Blau Pl.: die Blau/die Blaus | ||||||
blue auch: Blue (Amer.) [HIST.] | Soldat der Nordstaaten im Bürgerkrieg | ||||||
mountain [GEOG.] | das Massiv Pl.: die Massive | ||||||
the Blue (Amer.) [HIST.] | die Soldaten der Nordstaaten im Bürgerkrieg | ||||||
mountains Pl. | das Gebirge Pl.: die Gebirge | ||||||
blue-blindness [MED.] | die Blaublindheit kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blue Adj. | blau - Farbe | ||||||
blue Adj. [fig.] | traurig | ||||||
blue Adj. veraltend - used before noun | obszön | ||||||
blue Adj. veraltend - used before noun | Porno... | ||||||
blue Adj. veraltend - used before noun | schlüpfrig | ||||||
blue-grey Adj. | blaugrau | ||||||
blue-eyed Adj. | blauäugig | ||||||
blue-black Adj. | schwarzblau | ||||||
blue-blooded Adj. | blaublütig | ||||||
blue-blooded Adj. | von hoher Abstammung | ||||||
navy-blue Adj. | marineblau | ||||||
gentian-blue Adj. | enzianblau | ||||||
cornflower-blue Adj. | kornblumenblau | ||||||
ice-blue Adj. | eisblau |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
best linear unbiased estimator [Abk.: BLUE] | bester linearer erwartungstreuer Schätzer [Abk.: BLES] [Statistik] | ||||||
best linear unbiased estimator [Abk.: BLUE] | bester linearer unverzerrter Schätzer [Statistik] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of the blue | aus heiterem Himmel | ||||||
a bolt from the blue | ein Blitz aus heiterem Himmel | ||||||
to make so. blue [fig.] | jmdn. unglücklich machen | machte, gemacht | | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
a bolt out of the blue | ein Blitz aus heiterem Himmel | ||||||
a choice between the devil and the deep blue sea | die Wahl zwischen Pest und Cholera | ||||||
like a bolt out of the blue | wie ein Blitz aus heiterem Himmel | ||||||
between the devil and the deep blue sea | zwischen Baum und Borke | ||||||
to have a blue fit | Zustände kriegen | kriegte, gekriegt | | ||||||
like a bolt from the blue | wie ein Blitz aus heiterem Himmel | ||||||
out of a clear blue sky (Amer.) | aus heiterem Himmel | ||||||
to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the second highest mountain | der zweithöchste Berg | ||||||
It only happens once in a blue moon. | Das kommt alle Jubeljahre vor. | ||||||
In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. |
Werbung
Grammatik |
---|
Das „Oxford comma“ Das sogenannte Oxford comma (auchHarvard comma oderserial comma genannt) wird vorand bzw. or am Endeeiner Aufzählung verwendet. Normalerweise wird es nur eingesetzt,um mögliche Mis… |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung