Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blut | |||||||
bluten (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sanguicolous Adj. [ZOOL.] | im Blut lebend | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acapnia [MED.] | Kohlensäuremangel im Blut | ||||||
aldosteronism [MED.] | Aldosteronerhöhung im Blut | ||||||
aldosteronopenia [MED.] | Aldosteronmangel im Blut | ||||||
alkalipenia [MED.] | Alkalimangel im Blut | ||||||
lipacidemiaAE / lipacidaemiaBE [MED.] | Fettsäureerhöhung im Blut | ||||||
afibrinogenemiaAE / afibrinogenaemiaBE [MED.] | Fibrinogenmangel im Blut | ||||||
agammaglobulinemiaAE / agammaglobulinaemiaBE [MED.] | Gammaglobulinmangel im Blut | ||||||
aeremiaAE / aeraemiaBE [MED.] | Gasbläschenbildung im Blut | ||||||
agranulocythemiaAE / agranulocythaemiaBE [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
agranulocytosis [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
agranulosis [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
acatalasemiaAE / acatalasaemiaBE [MED.] | Katalasemangel im Blut | ||||||
amyeloidemiaAE / amyeloidaemiaBE [MED.] | Myelozytenmangel im Blut | ||||||
oxygen exchange in the blood [PHYSIOL.] | Sauerstoffaustausch im Blut |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It runs in the blood. | Es liegt im Blut. | ||||||
Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
It causes ill-feeling | Das gibt böses Blut | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
sanguineous Adj. | Blut... | ||||||
hemo...AE / haemo...BE - prefix | Blut... | ||||||
sanguine Adj. [LIT.] | Blut... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | nach Blut lechzen [fig.] | ||||||
to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | nach Blut schreien [fig.] | ||||||
Keep your hair on! | Ruhig Blut! | ||||||
a touch of the tarbrush [pej.] [sl.] | schwarzes Blut | ||||||
to be in a cold sweat | Blut und Wasser schwitzen | ||||||
Blood is thicker than water. | Blut ist dicker als Wasser. | ||||||
to sweat blood and tears [fig.] | Blut und Wasser schwitzen [fig.] | ||||||
to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | auf Blut aus sein [fig.] | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
one's own flesh and blood | jmds. eigen Fleisch und Blut | ||||||
to have blue blood in one's veins [fig.] | blaues Blut in den Adern haben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Wasserschlotte, Höhle, Schlotte, Vertiefung, Hohlvolumen, Loch, Zwischenkornvolumen, Weitung, Grube, Aussparung, Porenraum, Porenvolumen, Aushöhlung, Gasblase, Höhlung, Kavität, Lücke |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung