Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blood is thicker than water. | Blut ist dicker als Wasser. | ||||||
| to be in a cold sweat | Blut und Wasser schwitzen | ||||||
| That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
| to sweat blood and tears [fig.] | Blut und Wasser schwitzen [fig.] | ||||||
| That's a bit much! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! | ||||||
| That's a bit steep! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! | ||||||
| That's outrageous! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! | ||||||
| anchor is in sight [NAUT.] | Anker ist aus dem Wasser | ||||||
| to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | auf Blut aus sein [fig.] | ||||||
| to be a smooth customer | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
| to be up to every trick | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
| to get on like a house on fire [ugs.] | dicke Freunde sein | ||||||
| That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser sind tief. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wasser | |||||||
| wassern (Verb) | |||||||
| dicker | |||||||
| die Dicke (Substantiv) | |||||||
| der Dicke (Substantiv) | |||||||
| dick (Adjektiv) | |||||||
| Blut | |||||||
| bluten (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| underwater Adj. Adv. | unter Wasser | ||||||
| submerged Adj. | unter Wasser | ||||||
| waterside Adj. | am Wasser | ||||||
| aquatic Adj. | im Wasser | ||||||
| waterless Adj. | ohne Wasser | ||||||
| afloat Adv. | über Wasser | ||||||
| watery Adj. | voller Wasser | ||||||
| waterborne Adj. | auf dem Wasser | ||||||
| water-based Adj. [TECH.] | auf Wasserbasis | ||||||
| thick Adj. | dick | ||||||
| fat Adj. | dick | ||||||
| gross Adj. | dick | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| measuring system for liquids other than water | Messsystem für andere Flüssigkeiten als Wasser | ||||||
| blood | das Blut kein Pl. | ||||||
| water | das Wasser Pl. | ||||||
| dicker | der Stanzer Pl.: die Stanzer - Person | ||||||
| gore | das Blut kein Pl. | ||||||
| life blood | das Blut kein Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| dicker obsolet | der Decher Pl.: die Decher - zehn Stück, Zählmaß v. a. für Felle, Häute, Leder | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| running water | das Fließendwasser | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| nutraceutical water | das Funktionswasser | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| aqueous Adj. | Wasser... | ||||||
| aquatic Adj. | Wasser... | ||||||
| sanguineous Adj. | Blut... | ||||||
| hemo...AE / haemo...BE - prefix | Blut... | ||||||
| sanguine Adj. [LIT.] | Blut... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| as if | als ob | ||||||
| as though | als ob | ||||||
| as if | als wenn | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| 'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
Werbung






