Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Boxing Day - 26th of December (Brit.) | zweiter Weihnachtsfeiertag | ||||||
| Boxing Day - 26th of December (Brit.) | zweiter Weihnachtstag | ||||||
| Boxing Day - 26th of December (Brit.) | der Stephanitag Pl.: die Stephanitage (Österr.) | ||||||
| Boxing Day - 26th of December (Brit.) | der Stephanstag Pl.: die Stephanstage (Schweiz) | ||||||
| day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
| summer (auch: summer's) day | der Sommertag Pl.: die Sommertage | ||||||
| winter (auch: winter's) day | der Wintertag Pl.: die Wintertage | ||||||
| Father's Day - third Sunday in June | der Vatertag Pl.: die Vatertage - an Christi Himmelfahrt | ||||||
| Galentine's Day - 13 February | Wortspiel mit gal (= girl) und Valentin; ungefähr: Tag der Freundinnen | ||||||
| Mother's Day - US: 2nd Sunday in May; UK: 4th Sunday of Lent | der Muttertag Pl.: die Muttertage - in D: 2. Maisonntag | ||||||
| saint's day | der Namenstag Pl.: die Namenstage | ||||||
| saint's day | das Heiligenfest Pl.: die Heiligenfeste | ||||||
| of its day | seiner Zeit | ||||||
| boxing [SPORT] | das Boxen kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Boxing | |||||||
| box (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per day | pro Tag | ||||||
| during the day | tagsüber Adv. | ||||||
| during the day | untertags Adv. (Süddt.; Österr.) | ||||||
| once/twice/four times ... a day | einmal/zweimal/viermal ... täglich | ||||||
| these days | heutzutage Adv. | ||||||
| for days | tagelang | ||||||
| box-shaped Adj. | kastenförmig | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | eines Tages | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | irgendwann | ||||||
| the day before | tags zuvor | ||||||
| from day to day | von Tag zu Tag | ||||||
| from day to day | von einem zum anderen Tag | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | dereinst - in ferner Zukunft | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | irgendeinmal | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| so.'s big day | jmds. Ehrentag | ||||||
| the following day | am Folgetag | ||||||
| the next day | am Folgetag | ||||||
| a black day | ein schwarzer Tag | ||||||
| so.'s special day | jmds. Ehrentag | ||||||
| Seize the day. | Carpe diem. | ||||||
| Seize the day. | Nutze den Tag. | ||||||
| most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
| That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
| to carry the day [fig.] | den Sieg davontragen | trug davon, davongetragen | | ||||||
| to carry the day [fig.] | sichAkk. durchsetzen können | ||||||
| for ever and a day | ewig und drei Tage [ugs.] | ||||||
| to win the day [fig.] | den Sieg davontragen | trug davon, davongetragen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
| a certain day | ein bestimmter Tag | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| What a day! | Was für ein Tag! | ||||||
| It's a belter of a day. | Was für ein Wahnsinnstag. [ugs.] | ||||||
| The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. | ||||||
| are due any day now | sind jeden Tag fällig | ||||||
| On what day? | An welchem Tag? | ||||||
| 2/9/14 hours a day | 2/9/14 Stunden am Tag | ||||||
| I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
| I had a busy day yesterday | ich hatte gestern viel zu tun | ||||||
| From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
| on each stock exchange day | an jedem Börsentag | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| 'hundred' und 'thousand' Vor hundred und thousand steht im Gegensatz zum Deutschen der unbestimmte Artikel im Englischen. Zur Betonung kann man statt a auch one verwenden. |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung






