| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| British Academy of Film and Television Arts [Abk.: BAFTA] | britische Film- und Fernsehakademie | ||||||
| Order of the British Empire [Abk.: OBE] | britischer Verdienstorden und Titel | ||||||
| Bribery Act (Brit.) [JURA] | britisches Antikorruptionsgesetz | ||||||
| Government Communications Headquarters - in the UK [Abk.: GCHQ] | britischer Nachrichtendienst | ||||||
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| Whitehall (Brit.) | Bezeichnung für die britische Regierung | ||||||
| MI6 (kurz für: Military Intelligence, section 6) (Brit.) [POL.] | britischer Auslandsgeheimdienst | ||||||
| MI5 (kurz für: Military Intelligence, section 5) (Brit.) [POL.] | britischer Spionageabwehrdienst | ||||||
| British Dental Association [Abk.: BDA] [MED.] | Verband britischer Zahnärzte | ||||||
| Military Intelligence section 6 [Abk.: MI6] (Brit.) [POL.] | Abteilung des Britischen Geheimdienstes | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| television [Abk.: TV] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| TV | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| television broadcasting [Abk.: TV] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| television broadcasting service | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| funk [ugs.] (Brit.) | der Schiss Pl. [ugs.] | ||||||
| funk [ugs.] (Brit.) | die Mordsangst Pl.: die Mordsängste [ugs.] | ||||||
| funk [ugs.] (Brit.) | riesige Angst | ||||||
| the tube hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| telly (Brit.) [ugs.] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| funk [MUS.] | der Funk kein Pl. | ||||||
| radio [TECH.] | der Funk kein Pl. | ||||||
| radiocommunication [TELEKOM.] | der Funk kein Pl. | ||||||
| funk [ugs.] veraltend (Brit.) | der Drückeberger | die Drückebergerin Pl.: die Drückeberger, die Drückebergerinnen | ||||||
| funk [ugs.] veraltend (Brit.) | der Angsthase Pl.: die Angsthasen [ugs.] | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| British Adj. | britisch | ||||||
| UK-based Adj. | britisch | ||||||
| limey (Amer.) Adj. [sl.] [pej.] | britisch | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| televised Adj. | im Fernsehen gezeigt | ||||||
| telecasting Adj. | im Fernsehen übertragend | ||||||
| televising Adj. | im Fernsehen übertragend | ||||||
| telecasted Adj. | im Fernsehen gesendet | ||||||
| televising Adj. | im Fernsehen zeigend | ||||||
| emitting sparks | funkensprühend auch: Funken sprühend | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| wireless Adj. | Funk... | ||||||
| two-way-radio Adj. [TECH.] | Funk... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| radio disabled [ELEKT.] | Funk gesperrt | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| What's on TV? | Was gibt es im Fernsehen? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| It's all wired for television. | Die Verkabelung für das Fernsehen ist vorhanden. | ||||||
| It's all wired up for television. | Die Verkabelung für das Fernsehen ist vorhanden. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| He is in a funk. [ugs.] | Ihm schlottern die Knie. | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Adjektiv und das Adverb -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … | 
| Groß- und Kleinschreibung Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… | 
Werbung







