| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fourth Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | vierter Advent auch: 4. Advent - Adventssonntag | ||||||
| L-adapter auch: L-adaptor - pipe union [TECH.] | der L-Stutzen Pl.: die L-Stutzen | ||||||
| L bracket [TECH.] | der Haltebügel Pl.: die Haltebügel | ||||||
| L bracket [TECH.] | der Haltewinkel Pl.: die Haltewinkel | ||||||
| L bracket [TECH.] | der Sicherungswinkel Pl.: die Sicherungswinkel | ||||||
| L bracket [TECH.] | der L-Träger Pl.: die L-Träger | ||||||
| L block [TECH.] | der Abschirmblock Pl.: die Abschirmblöcke | ||||||
| L rack [TECH.] | der L-Bock Pl.: die L-Böcke - Flachglastechnik | ||||||
| L ring [TECH.] | der L-Ring Pl.: die L-Ringe | ||||||
| moderate breeze [METEO.] | Windstärke 4 | ||||||
| fundamental catalogAE 4 [Abk.: FK4] fundamental catalogueBE 4 [Abk.: FK4] | Fundamentalkatalog 4 [Abk.: FK4] [Geodäsie] | ||||||
| Compton tortoiseshell butterfly [ZOOL.] | Weißes L - Tagfalter [Insektenkunde] | ||||||
| fourth generation biofuels [TECH.] | Biokraftstoffe der 4. Generation | ||||||
| L-point (kurz für: Lagrange point) [ASTRON.] | der Lagrangepunkt auch: Lagrange-Punkt Pl.: die Lagrangepunkte, die Lagrange-Punkte | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| literAE / litreBE | der (auch: das) Liter Pl.: die Liter Symbol: l | ||||||
| lambert [PHYS.] | das Lambert Symbol: L [Optik] | ||||||
| centre line [Abk.: C/L, CL] (Brit.) | die Mittellinie Pl.: die Mittellinien | ||||||
| centerline auch: center line [Abk.: C/L, CL] (Amer.) | die Mittellinie Pl.: die Mittellinien | ||||||
| length-diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
| length to diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
| inside width | die Lichtweite Pl.: die Lichtweiten [Abk.: L. W.] | ||||||
| bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | das Konnossement Pl.: die Konnossemente | ||||||
| bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | der Frachtbrief Pl.: die Frachtbriefe | ||||||
| bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | der Ladeschein Pl.: die Ladescheine | ||||||
| letter of credit [Abk.: L/C, LC] [FINAN.] | das Akkreditiv Pl.: die Akkreditive | ||||||
| letter of credit [Abk.: L/C, LC] [FINAN.] | der Kreditbrief Pl.: die Kreditbriefe | ||||||
| revocable letter of credit [Abk.: L/C] [FINAN.] | widerrufliches Akkreditiv | ||||||
| bill of lading [Abk.: B/L] [NAUT.][KOMM.] | der Seefrachtbrief Pl.: die Seefrachtbriefe | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … | 
| Konsonant + 'l, r, n' in Fremdwörtern bl | 
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… | 
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… | 
Werbung







