Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| method auch [MATH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| procedure auch [TECH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| technique | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| treatment | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| mode | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| process [TECH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| action [JURA] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| floating | das Ausschwitzen kein Pl. | ||||||
| floating | die Flößerei kein Pl. | ||||||
| floating | der Freigang Pl.: die Freigänge | ||||||
| floating | das Schweben kein Pl. | ||||||
| practice | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| system | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| way - method, manner | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to proceed | proceeded, proceeded | | verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
| to lose one's way | lost, lost | | sichAkk. verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
| to deal with so. | dealt, dealt | | mit jmdm. verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
| to move | moved, moved | [TECH.] | verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
| to traverse sth. | traversed, traversed | [TECH.] | etw.Akk. verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
| to float | floated, floated | | schwimmen | schwamm, geschwommen | | ||||||
| to float | floated, floated | | treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to float | floated, floated | | flößen | flößte, geflößt | | ||||||
| to float | floated, floated | | schweben | schwebte, geschwebt | | ||||||
| to float | floated, floated | | gleiten | glitt, geglitten | | ||||||
| to float | floated, floated | | flottmachen | machte flott, flottgemacht | | ||||||
| to float | floated, floated | | umlaufen | lief um, umgelaufen | | ||||||
| to float | floated, floated | auch [FINAN.] | im Umlauf sein | war, gewesen | | ||||||
| to float | floated, floated | auch [FINAN.] | in Umlauf setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| floating Adj. | fließend | ||||||
| floating Adj. | potenzialfrei auch: potentialfrei | ||||||
| floating Adj. | eingeschwemmt | ||||||
| floating Adj. [TECH.] | erdfrei | ||||||
| bread-and-butter Adj. - used before noun | des täglichen Lebens | ||||||
| floating ground | massefrei | ||||||
| floating distance | potenzialfrei auch: potentialfrei | ||||||
| under a uniform procedure | nach einheitlichem Verfahren | ||||||
| centeredAE and floating  [TECH.] centredBE and floating [TECH.]  | mittig schwebend | ||||||
| on a first in first out basis [COMP.] | im Fifo-Verfahren | ||||||
| free from float [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| High Court action [JURA] | Verfahren vor dem obersten Gerichtshof | ||||||
| computer-intensive technology | Verfahren mit intensivem Computer-Einsatz | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in connection with the proceedings | im Zusammenhang mit dem Verfahren | ||||||
| this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
| this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
| subjected to other processes | anderen Verfahren unterworfen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in so doing | wenn man so verfährt | ||||||
| to float with the tide | den Mantel nach dem Winde hängen | ||||||
| to float with the tide | sein Mäntelchen nach dem Wind hängen | ||||||
| to float with the current | mit dem Strom schwimmen | ||||||
| Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. | ||||||
| to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vorgehen, Technik, Vorgang, Maßnahme, traversieren, verlaufen, Arbeitsablauf, Procedere, Vorgehensweise, Verfahrensweise, Methode, Prozess, Ablauf, Tätigkeit, Praktik | |
Grammatik | 
|---|
| Kein Komma bei nicht gleichrangigen Adjektiven Es geht hierbei um Adjektive und Partizipien, von denen das erste die ganze folgende Wortgruppe bestimmt:  | 
| Infinitive und Infinitivgruppen Das Reden fiel ihm schwer.  | 
| Komma | 
Werbung






