Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| competitive intelligence | konkurrierende Intelligenz | ||||||
| competitive intelligence [KOMM.] | die Wettbewerbsanalyse Pl.: die Wettbewerbsanalysen | ||||||
| competitive manufacturing intelligence [KOMM.] | systematische Wettbewerbsanalyse zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Produktionsmanagement | ||||||
| intelligence - mass noun | die Intelligenz Pl. | ||||||
| intelligence - mass noun | die Einsicht Pl. | ||||||
| system | das System Pl.: die Systeme | ||||||
| intelligence - mass noun | das Auffassungsvermögen Pl.: die Auffassungsvermögen | ||||||
| intelligence - mass noun | die Aufklärung Pl.: die Aufklärungen | ||||||
| intelligence - mass noun | die Geheimdienstinformationen | ||||||
| intelligence - mass noun | der Verstand kein Pl. | ||||||
| intelligence - mass noun | die Klugheit Pl. | ||||||
| system | der Aufbau Pl. | ||||||
| system | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| system | die Systematik Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| competitive Adj. | konkurrenzfähig | ||||||
| competitive Adj. | wettbewerbsfähig | ||||||
| competitive Adj. | wettbewerblich | ||||||
| competitive Adj. | wetteifernd | ||||||
| competitive Adj. | auf Wettbewerb beruhend | ||||||
| competitive Adj. | mit starker Konkurrenz | ||||||
| competitive Adj. | kostengünstig | ||||||
| competitive Adj. | konkurrierend | ||||||
| competitive Adj. | konkurrenzbetont | ||||||
| intelligence Adj. | Geheimdienst... | ||||||
| harshly competitive | im harten Konkurrenzkampf stehend | ||||||
| highly competitive | konkurrenzstark | ||||||
| highly competitive | stark vom Wettbewerb bestimmt | ||||||
| cis (kurz für: cisgender) [ugs.] Adj. [SOZIOL.] | cis (kurz für: cisgender) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Commonwealth of Independent States [Abk.: CIS] [POL.] | Gemeinschaft Unabhängiger Staaten [Abk.: GUS] | ||||||
| Conference of Insurance Supervisory Authorities [Abk.: CIS] [FINAN.] | Konferenz der Versicherungs-Aufsichtsbehörden | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
| nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
| Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] | ||||||
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for competitive reasons | aus Wettbewerbsgründen | ||||||
| our prices are very competitive | unsere Preise sind knapp kalkuliert | ||||||
| an article that is competitive | ein Artikel, der wettbewerbsfähig ist | ||||||
| train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
| if your prices are competitive | wenn Ihre Preise konkurrieren können | ||||||
| within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
| independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
| We buy at competitive prices. | Wir kaufen zu konkurrenzfähigen Preisen. | ||||||
| communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
| a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| judiciousness, discretion, understanding | |
Grammatik |
|---|
| supra supra + Leiter |
| Adjektiv+N+N all + Rad + Antrieb |
| Natürliches Geschlecht und grammatisches Geschlecht • Das Genussystem des Deutschen ist ein formales System. Es richtet sich nicht nach dem natürlichen Geschlecht. Das ergibt sich schon aus der Tatsache, dass alle Nomen ein grammati… |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
Werbung







