Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Council for Mutual Economic Assistance [Abk.: COMECON] [POL.] | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | ||||||
mutual assistance | gegenseitige Hilfe | ||||||
economic assistance [WIRTSCH.] | die Wirtschaftshilfe Pl.: die Wirtschaftshilfen | ||||||
economic council [WIRTSCH.][POL.] | der Wirtschaftsrat Pl.: die Wirtschaftsräte | ||||||
UN Economic and Social Council [Abk.: ECOSOC] | Wirtschafts- und Sozialrat der UNO [Abk.: ECOSOC] | ||||||
mutual assistance pact [POL.] | der Beistandspakt Pl.: die Beistandspakte | ||||||
Council of Economic Advisers [Abk.: CEA] (Amer.) [POL.] | Rat des Wirtschaftsberater - des US-amerikanischen Präsidenten | ||||||
Council of Ministers of Economic Affairs and Finance [Abk.: ECOFIN] [POL.] | Rat für Wirtschaft und Finanzen | ||||||
mutual legal assistance [JURA] | die Rechtshilfe Pl.: die Rechtshilfen | ||||||
council of economic advisers (auch: advisors) [POL.] | der Wirtschaftsrat Pl.: die Wirtschaftsräte | ||||||
Economic Affairs Council [WIRTSCH.] | der Wirtschaftsrat Pl.: die Wirtschaftsräte | ||||||
Council of Economic Experts [POL.] | Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung | ||||||
Economic and Social Council [Abk.: ECOSOC] [POL.] | der Wirtschafts- und Sozialrat - der Vereinten Nationen | ||||||
International Council for Science [Abk.: ICSU] | Internationaler Wissenschaftsrat [Abk.: ICSU] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for economic reasons | aus wirtschaftlichen Erwägungen | ||||||
economic Adj. auch [WIRTSCH.] | wirtschaftlich | ||||||
mutual Adj. | gegenseitig | ||||||
mutual Adj. | gemeinsam | ||||||
economic Adj. [WIRTSCH.] | ökonomisch | ||||||
economic Adj. [WIRTSCH.] | Wirtschafts... | ||||||
mutual Adj. | wechselseitig | ||||||
mutual Adj. | beiderseitig | ||||||
mutual Adj. | auf Gegenseitigkeit | ||||||
mutual Adj. | beidseitig | ||||||
economic Adj. | abbauwürdig | ||||||
economic Adj. | kostengünstig | ||||||
economic Adj. | rentabel | ||||||
economic Adj. | betriebswirtschaftlich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
medical family assistance by official insurance | die Familienhilfe Pl.: die Familienhilfen - Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung | ||||||
medical family assistance by official insurance | die Familienkrankenpflege - Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
a mutual friend of ours | ein gemeinsamer Freund | ||||||
with the assistance of a new partner | mit der Hilfe eines neuen Teilhabers | ||||||
The council is a rubber-stamp body. | Die Ratsversammlung sagt zu allem Ja und Amen. [ugs.] | ||||||
all economic groups | alle wirtschaftlichen Interessengruppen | ||||||
culminating in economic crises | bis hin zu Wirtschaftskrisen | ||||||
a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Finally, we can celebrate an economic success. | Endlich können wir einen wirtschaftlichen Erfolg feiern. | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to go for a burton | flöten gehen [fig.] | ||||||
to give so. a dressing-down (for sth.) | jmdn. (für etw.Akk.) abkanzeln [ugs.] [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung