Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| country | das Land Pl. | ||||||
| country | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| country | das Gelände Pl.: die Gelände | ||||||
| movement - change in position | die Bewegung Pl.: die Bewegungen | ||||||
| movement - group with the same aim [POL.] | die Bewegung Pl.: die Bewegungen | ||||||
| movement [MUS.] | der Satz Pl.: die Sätze - eines Musikwerks | ||||||
| country | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| movement - of goods | die Verbringung Pl.: die Verbringungen | ||||||
| movement - of goods | die Sendung Pl.: die Sendungen | ||||||
| movement | die Strömung Pl.: die Strömungen | ||||||
| movement | die Verschiebung Pl.: die Verschiebungen | ||||||
| movement - change in attitude, behaviour | der Trend Pl.: die Trends | ||||||
| movement - change in attitude, behaviour | die Entwicklung Pl.: die Entwicklungen | ||||||
| movement - of the hand | der Handgriff Pl.: die Handgriffe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| throughout the country | im ganzen Land | ||||||
| country-specific Adj. | landesspezifisch | ||||||
| country-bred Adj. | auf dem Land (auch: Lande) aufgewachsen | ||||||
| country-bred Adj. | auf dem Land (auch: Lande) aufgezogen | ||||||
| cross-country Adj. | geländegängig | ||||||
| cross-country Adj. | international | ||||||
| cross-country Adj. | Querfeldein... | ||||||
| cross-country Adj. | länderübergreifend | ||||||
| cross-country Adj. | querfeldein Adv. | ||||||
| cross-country Adj. | kreuz und quer durchs ganze Land | ||||||
| multi-country Adj. | länderübergreifend | ||||||
| across country | querfeldein Adv. | ||||||
| across country | über Stock und Stein | ||||||
| in the country | auf dem Land (auch: Lande) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another country | ein anderes Land | ||||||
| for each country | für jedes Land | ||||||
| The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
| any foreign country | irgendein anderes Land | ||||||
| She came up from the country. | Sie kam vom Lande. | ||||||
| an upward movement of trade | ein Aufschwung des Handels | ||||||
| valid for the whole country | gültig im ganzen Land | ||||||
| We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
| His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
| for their subsequent movement | zwecks späterer Bewegung | ||||||
| in the country of delivery | im Lieferland | ||||||
| in the country of dispatch (auch: despatch) | im Versandland | ||||||
| in the country of importation | im Einfuhrland | ||||||
| in the country of origin | im Ursprungsland | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| my every movement | jede meiner Bewegungen | ||||||
| not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
| A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. | ||||||
| A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande. veraltend | ||||||
| deliberate in movements | sichAkk. vorsichtig bewegend | ||||||
| stop for all movements | Halt für alle Fahrten | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
| Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
| Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Häufigkeit Adverbien, die eine bestimmte Häufigkeit ausdrücken, stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahmen:→ Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmunge… |
Werbung






