Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| scale | das Ausmaß Pl.: die Ausmaße | ||||||
| scale | der Maßstab Pl.: die Maßstäbe | ||||||
| scale [ELEKT.][METR.][TECH.] | die Skala Pl.: die Skalen/die Skalas | ||||||
| package [TECH.] | die Einheit Pl. | ||||||
| package | das Packstück Pl.: die Packstücke | ||||||
| package | die Packung Pl.: die Packungen | ||||||
| package | die Verpackung Pl.: die Verpackungen | ||||||
| package | die Bündelung Pl.: die Bündelungen | ||||||
| package | das Päckchen Pl.: die Päckchen | ||||||
| package | die Abpackung Pl.: die Abpackungen | ||||||
| package | das Frachtstück Pl.: die Frachtstücke | ||||||
| package | das Versandstück Pl.: die Versandstücke | ||||||
| package | der Garnkörper Pl.: die Garnkörper | ||||||
| package | das Gehäuse Pl.: die Gehäuse | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to scale | maßstabgerecht auch: maßstabsgerecht Adj. Adv. | ||||||
| to scale | maßstabgetreu auch: maßstabsgetreu Adj. Adv. | ||||||
| to scale | maßstäblich Adj. Adv. | ||||||
| at scale | in der passenden Größenordnung | ||||||
| full-scale Adj. | in Originalgröße - postpositiv verwendet | ||||||
| full-scale Adj. | im Originalmaßstab | ||||||
| large-scale Adj. | großmaßstäblich | ||||||
| large-scale Adj. | großräumig | ||||||
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| large-scale Adj. | großangelegt | ||||||
| large-scale Adj. | großflächig | ||||||
| large-scale Adj. | großtechnisch | ||||||
| large-scale Adj. | in großem Maßstab | ||||||
| large-scale Adj. | umfangreich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chemically structured pigments [Abk.: CSP] Pl. [CHEM.] | chemisch strukturierte Pigmente [Abk.: CSP] | ||||||
| containerizedAE snow plant [Abk.: CSP] [TECH.] containerisedBE / containerizedBE snow plant [Abk.: CSP] [TECH.]  | containerisierte Schneeanlage | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a chip off the old block | ganz die Mutter | ||||||
| a chip off the old block | ganz der Vater | ||||||
| so. is a chip off the old block | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm | ||||||
| to have a chip on one's shoulder | besonders empfindlich sein | war, gewesen | | ||||||
| to have a chip on one's shoulder | in reizbarer Stimmung sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| chips polluted with ... [TECH.] | mit ... verunreinigte Späne | ||||||
| in the chips | gut bei Kasse | ||||||
| in the chips | steinreich Adj. | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| in the chips | stinkreich Adj. [ugs.] | ||||||
| to spit chips [fig.] - be very angry (Aust.) | Gift und Galle spucken [fig.] | ||||||
| to spit chips [fig.] - be very angry (Aust.) | vor Wut schäumen [fig.] | ||||||
| when the chips are down | wenn es drauf ankommt | ||||||
| when the chips are down | wenn alle Stricke reißen | ||||||
| when the chips are down | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| to remove the scales from so.'s eyes [fig.] | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
| to have had one's chips [ugs.] | erledigt sein | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a chip off the old block. | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Er ist ganz der Vater. | ||||||
| a packet of crisps (Brit.) | eine Tüte Chips | ||||||
| a defective condition of the packaging | ein mangelhafter Zustand der Verpackung | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Relativsätze Bei Relativsätzen wird der s-Genitiv meist durch den of-Genitiv ersetzt, damit der Bezug deutlich wird.  | 
| Präfigierung Bei der Präfigierung von Nomen wird ein Präfix mit einem Nomen zu einem neuen Nomen verbunden. Das neue Nomen hat den gleichen Artikel wie das Basisnomen und gehört der gleichen Fl…  | 
| Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten…  | 
| „complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle…  | 
Werbung






