Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
inquiryAE call [TECH.] enquiryBE call [TECH.] | die Rückfrage Pl.: die Rückfragen [Kommunikation] | ||||||
call by reference | der Referenzaufruf Pl.: die Referenzaufrufe | ||||||
call by value | der Wertaufruf kein Pl. | ||||||
cleanupAE call option [FINAN.] clean-upBE call option [FINAN.] | die Rückführungsoption Pl.: die Rückführungsoptionen | ||||||
voting by roll call [POL.] | namentliche Abstimmung | ||||||
call | der Anruf Pl.: die Anrufe | ||||||
call | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
call | das Telefongespräch Pl.: die Telefongespräche | ||||||
call - of an animal | der Schrei Pl.: die Schreie | ||||||
call | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
call | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
call | die Einberufung Pl.: die Einberufungen | ||||||
call | der Zuruf Pl.: die Zurufe | ||||||
call | der Anspruch Pl.: die Ansprüche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Adv. | in der Nähe | ||||||
by Adv. | vorbei | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
at call | sofort verfügbar | ||||||
at call | mit Kaufoption | ||||||
at call [FINAN.] | auf Abruf | ||||||
at call | auf tägliche Kündigung | ||||||
at call | auf Verlangen | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
by oneself | allein auch: alleine | ||||||
by the way [Abk.: btw] | übrigens Adv. | ||||||
by chance | zufällig | ||||||
by chance | zufälligerweise Adv. | ||||||
by chance | per Zufall |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | per Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
by Präp. | neben Präp. +Dat. | ||||||
by Konj. | indem | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
by Präp. - e. g. 12 by 12 [MATH.] | mal | ||||||
by oneself | selbst |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bye! auch: By! | Auf Wiedersehen! | ||||||
Bye! auch: By! - on the phone | Auf Wiederhören! - am Telefon | ||||||
Bye! auch: By! | Tschüs (auch: Tschüss)! [ugs.] | ||||||
by ... | bis spätestens ... | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiederschauen! (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Bye! auch: By! | Servus! - Grußformel zum Abschied (Südostdt.; Österr.) [ugs.] | ||||||
by convention | herkömmlicherweise Adv. | ||||||
by rote | durch stures Auswendiglernen | ||||||
by default | in Ermangelung eines anderen Kandidaten | ||||||
by courtesy of | mit freundlicher Genehmigung von | ||||||
by courtesy of | freundlicherweise zur Verfügung gestellt von | ||||||
by your leave | mit Verlaub | ||||||
by your leave | wenn Sie gestatten | ||||||
by the book | streng nach Vorschrift |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
by my side | an meiner Seite | ||||||
by my count | nach meiner Schätzung | ||||||
I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
accepted by everyone | von jedem akzeptiert | ||||||
Give me a call! [ugs.] | Rufen Sie mich an! | ||||||
by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
by today's post | mit heutiger Post | ||||||
Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
by a serious mistake | durch einen schweren Irrtum | ||||||
by checkAE drawn on US funds by chequeBE drawn on US funds | durch einen auf Dollar gezogenen Scheck | ||||||
by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
by his own account | nach seinen eigenen Angaben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
phone, claim, shout, demand, appeal, request, cry, calling | Prozeduraufruf, Belegung, Telefonat, Zahlungsaufforderung, Berufung, Kundenbesuch, Telefongespräch, Signal, Lockruf, Zuruf, Kaufoption, Ernennung, Schrei, Gesprächsverbindung, Ersuchen, Anruf, Prämienrate, Einberufung, Krankenbesuch, Besuch |
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung