Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| carrier sense [TECH.] | die Trägerabfrage Pl.: die Trägerabfragen | ||||||
| sense (of sth.) | der Sinn (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| carrier | der Träger | die Trägerin Pl.: die Träger, die Trägerinnen | ||||||
| carrier | der Bote | die Botin Pl.: die Boten, die Botinnen | ||||||
| carrier | der Überbringer | die Überbringerin Pl.: die Überbringer, die Überbringerinnen | ||||||
| carrier | der Seilbahnwagen Pl.: die Seilbahnwagen/die Seilbahnwägen | ||||||
| carrier | der Transporter Pl.: die Transporter | ||||||
| carrier | der Betreiber Pl.: die Betreiber | ||||||
| carrier | der Gepäckträger Pl.: die Gepäckträger - am Fahrrad | ||||||
| carrier | der Tragekorb Pl.: die Tragekörbe - für Katzen | ||||||
| carrier | der Verkehrsträger Pl.: die Verkehrsträger | ||||||
| carrier | der Lastenträger Pl.: die Lastenträger | ||||||
| detection | die Entdeckung Pl.: die Entdeckungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| multiple Adj. | vielfach | ||||||
| multiple Adj. | mehrfach | ||||||
| multiple Adj. | mehrere num. | ||||||
| multiple Adj. | mannigfaltig | ||||||
| multiple Adj. | mehrlagig | ||||||
| multiple Adj. | Multipel... | ||||||
| multiple Adj. | Mehrfach... | ||||||
| multiple Adj. [MED.][PSYCH.] | multipel | ||||||
| multiple slit-up Adj. [TECH.] | mehrnutzig | ||||||
| multiple-row Adj. | mehrreihig | ||||||
| multiple-conductor Adj. | mehradrig | ||||||
| multiple-frequency Adj. | Multifrequenz... | ||||||
| multiple-stage Adj. [TECH.] | mehrstufig | ||||||
| multiple-flow Adj. [ING.] | zweiflutig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
| a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
| a multiple [MATH.] | ein Vielfaches | ||||||
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| a grim sense of humorAE a grim sense of humourBE | der Galgenhumor Pl.: die Galgenhumores | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
| It doesn't make sense | Das ergibt keinen Sinn | ||||||
| It doesn't make sense | Es ergibt keinen Sinn | ||||||
| It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
| Now you're talking sense. | Jetzt redest du vernünftig. | ||||||
| Does this make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
| It makes sense to have some savings. | Sinnvollerweise sollte man etwas gespart haben. | ||||||
| You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
| Does it make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
| stating the name of the air carrier | unter Angabe des Luftfrachtführers | ||||||
| That doesn't make sense to me. | Das leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| They were buoyed by a sense of hope. | Sie waren von Hoffnung beflügelt. [form.] | ||||||
| a named carrier | ein namentlich genannter Frachtführer | ||||||
| delivered to a carrier | einem Frachtführer übergeben | ||||||
| issued by the carrier | vom Frachtführer ausgestellt | ||||||
| superimposed by the carrier | vom Frachtführer auferlegt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantive, die auf „-ss“ oder „-sh“ enden Substantive, die auf -ss oder -sh enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. |
| Eigennamen |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung






