Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chicago Board of Trade [Abk.: CBOT] (Amer.) [KOMM.] | Chicagoer Terminbörse | ||||||
Board of Trade (Brit.) [POL.] | das Handelsministerium Pl.: die Handelsministerien | ||||||
Board of Trade (Amer.) [KOMM.] | die Handelskammer Pl.: die Handelskammern | ||||||
board of trade (Amer.) [KOMM.] | die Handelskammer Pl.: die Handelskammern | ||||||
board of trade (Brit.) [POL.] | das Handelsministerium Pl.: die Handelsministerien | ||||||
board of trade games [hum.] | das Feuerlöschmanöver Pl.: die Feuerlöschmanöver - spaßhaft | ||||||
Board of Governors [FINAN.] | der Gouverneursrat Pl.: die Gouverneursräte - IWF | ||||||
Board of Governors (Amer.) [FINAN.] | Direktorium der Federal Reserve | ||||||
Board of Arbitration [JURA] | das Schiedsgericht Pl.: die Schiedsgerichte | ||||||
Department of Trade and Industry [Abk.: DTI] (Brit.) [POL.] | Ministerium für Handel und Industrie | ||||||
Department of Trade and Industry [Abk.: DTI] (Brit.) [POL.] | das Wirtschaftsministerium Pl.: die Wirtschaftsministerien | ||||||
International Confederation of Free Trade Unions [Abk.: ICFTU] [JURA][POL.] | Internationaler Bund Freier Gewerkschaften [Abk.: IBFG] - in 1949 in London gegründeter internationaler Gewerkschaftsbund | ||||||
Chamber of Trade [KOMM.] | die Handelskammer Pl.: die Handelskammern | ||||||
Department of Trade and Industry [Abk.: DTI] [POL.] | dass Handels- und Industrieministerium |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Board | |||||||
boarden (Verb) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
written decision of a recruiting board [JURA] | der Musterungsbescheid Pl.: die Musterungsbescheide |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a trade discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
amount of trade | der Umfang des Handels | ||||||
our knowledge of the trade | unsere Fachkenntnisse | ||||||
our knowledge of the trade | unsere Kenntnisse der Branche | ||||||
the influence of trade facilitation | der Einfluss von Handelserleichterungen | ||||||
an upward movement of trade | ein Aufschwung des Handels | ||||||
our knowledge of the local trade | unsere Kenntnisse des örtlichen Handels | ||||||
the facilitation of trade | die Erleichterung des Handels | ||||||
trade is very dull [WIRTSCH.] | das Geschäft ist sehr flau | ||||||
some trade references | einige Handelsreferenzen | ||||||
a large foreign trade deficit | ein großes Außenhandelsdefizit | ||||||
a large trade deficit | ein großes Handelsdefizit | ||||||
a large trade deficit | ein hohes Handelsdefizit | ||||||
a large trade surplus | ein hoher Handelsüberschuss |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
to trade barbs [ugs.] | sichAkk. ein Wortgefecht liefern [fig.] | ||||||
to sweep the board [fig.] (Brit.) | alle Spiele gewinnen [ugs.] [fig.] | ||||||
to sweep the board [fig.] (Brit.) | alles abräumen [ugs.] [fig.] | ||||||
to board the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
to stand there like a stiff board [ugs.] | dastehen wie ein Stück Holz | ||||||
to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for trade | zum Handel | ||||||
trade-union Adj. | gewerkschaftlich | ||||||
trade-specific Adj. | branchenspezifisch | ||||||
trade-weighted Adj. [WIRTSCH.] | gewichtet nach Handelsvolumen | ||||||
trade-weighted Adj. [WIRTSCH.] | handelsgewichtet | ||||||
board-marked Adj. [TECH.] | schalungsrau | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | astrein | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | ehrlich | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | einwandfrei | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | korrekt | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | offen | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | offen und ehrlich | ||||||
across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Werbung
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung