Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Young Women's Christian Association [Abk.: YWCA] | Christlicher Verein junger Frauen [Abk.: CVJF] | ||||||
| Young Men's Christian Association [Abk.: YMCA] | christlicher Verein junger Menschen [Abk.: CVJM] | ||||||
| association | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
| club | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
| union | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
| society | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
| push | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
| unincorporated association | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
| outfit [ugs.] - group of people | der Verein Pl.: die Vereine [fig.] [ugs.] | ||||||
| menfolk mit Verb im Plural | die Männer | ||||||
| man flu [ugs.] [hum.] (Brit.) | der Männerschnupfen [ugs.] [hum.] | ||||||
| men's rights Pl. [JURA] [SOZIOL.] | die Männerrechte | ||||||
| corporative credit associations Pl. [FINAN.] | die Vorschussvereine | ||||||
| subsequent endorsers [FINAN.] | die Nachmänner | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Christlicher | |||||||
| christlich (Adjektiv) | |||||||
| Maenner | |||||||
| der Mann (Substantiv) | |||||||
| Verein | |||||||
| vereinen (Verb) | |||||||
| Junger | |||||||
| das Junge (Substantiv) | |||||||
| jung (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a well-mannered young man | ein junger Mann mit guten Manieren | ||||||
| Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
| Gee! | Mann! | ||||||
| Rats! [ugs.] | Ach Mann! [ugs.] | ||||||
| Sheesh! [ugs.] | Oh Mann! [ugs.] | ||||||
| hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
| for the young and the young at heart | für Jung und Alt | ||||||
| a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
| as one man to another | von Mann zu Mann | ||||||
| the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
| Boy, oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
| Oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
| all hands | alle Mann | ||||||
| a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| young Adj. | jung | ||||||
| emerging Adj. | jung | ||||||
| Christian Adj. | christlich | ||||||
| youthful Adj. | jung | ||||||
| fledgling - used before noun - new Adj. | jung | ||||||
| juvenescent Adj. | jung | ||||||
| Catholic Adj. | christlich | ||||||
| juvenile Adj. [GEOL.] | jung - Geomorphologie | ||||||
| recent Adj. | jüngster | jüngste | jüngstes | ||||||
| junior Adj. | jünger | ||||||
| younger Adj. | jünger | ||||||
| afterborne Adj. | jünger | ||||||
| junior Adj. | jüngerer | jüngere | jüngeres | ||||||
| uppermost Adj. [GEOL.] | jünger - geologische Zeitalter | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cenobite auch: coenobite [REL.] | in Gemeinschaft lebender christlicher Mönch | ||||||
| hunk [ugs.] | blendend aussehender Mann | ||||||
| crush boy (Amer.) [sl.] | Junge, in den sichAkk. Mädchen verknallen | ||||||
| the Bible Belt | von christlichem Fundamentalismus geprägtes Gebiet in den USA | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The society was established in 1920. | Der Verein wurde 1920 gegründet. | ||||||
| by issuing new shares [FINAN.] | mittels Ausgabe junger Aktien | ||||||
| all hands | alle Männer | ||||||
| men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
| the ten best-dressed men | die 10 bestgekleideten Männer | ||||||
| We're an equal opportunity employer. | Als Arbeitgeber verfolgen wir bei Einstellungen den Grundsatz der Chancengleichheit für Frauen und Männer. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
| in my younger days | als ich jung war | ||||||
| the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
| a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
| a man of great trust | ein Mann, dem man vertraut | ||||||
| a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
| a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Geschlechtsspezifische Substantive Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungenfür Männer und Frauen. |
| -mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| mancher (manch) Im Singular wird ein Adjektiv nach manch- schwach flektiert. |
Werbung







