Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clearing member [FINAN.] | das Clearingmitglied Pl.: die Clearingmitglieder [Bankwesen] | ||||||
member | das Mitglied Pl.: die Mitglieder | ||||||
member | der Angehörige | die Angehörige Pl.: die Angehörigen - einer Gruppe, Familie, etc. | ||||||
clearing | die Rodung Pl.: die Rodungen | ||||||
clearing | die Lichtung Pl.: die Lichtungen | ||||||
clearing | das Räumen kein Pl. | ||||||
clearing | die Waldlichtung Pl.: die Waldlichtungen | ||||||
clearing | das Ausgleichen kein Pl. | ||||||
clearing | die Räumung Pl.: die Räumungen | ||||||
clearing | die Abholzung Pl.: die Abholzungen | ||||||
clearing | die Auszifferung Pl.: die Auszifferungen | ||||||
clearing | die Aufhebung Pl.: die Aufhebungen | ||||||
clearing | der Ausgleich Pl. | ||||||
clearing | die Freigabe Pl.: die Freigaben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Clearing | |||||||
clear (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear-cut Adj. | eindeutig | ||||||
clear-cut Adj. | klar | ||||||
clear-cut Adj. | eindeutig feststehend | ||||||
clear-cut Adj. | festumrissen auch: fest umrissen | ||||||
clear-sighted Adj. | klarblickend | ||||||
clear-sighted Adj. | klarsichtig | ||||||
clear-sighted Adj. | vorausschauend | ||||||
clear-sighted Adj. | weitsichtig | ||||||
clear-thinking Adj. | klardenkend auch: klar denkend | ||||||
clear-cut Adj. - completely evident | deutlich | ||||||
clear-sightedly Adv. | klarsichtig | ||||||
clear-cut Adj. | durch Kahlschlag gefällt [Forstwirtschaft] | ||||||
clear-transparent Adj. [TECH.] | klar-durchsichtig [Kunststoffe] | ||||||
crystal-clear Adj. | sonnenklar | ||||||
crystal clear (auch: crystal-clear) Adj. | kristallklar | ||||||
crystal clear (auch: crystal-clear) Adj. [fig.] | glasklar [fig.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
new member of a German fraternity; pledge | der Fuchs auch: Fux Pl.: die Füchse - in einer Studentenverbindung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clearing the goods for exportation | die Zollabfertigung der Ware zur Ausfuhr | ||||||
clearing the goods for import | die Zollabfertigung der Ware zur Einfuhr | ||||||
a list of members | eine Liste der Mitglieder | ||||||
Upper limit is 21 members. | Die Obergrenze liegt bei 21 Mitgliedern. | ||||||
Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
should be made clear | sollte deutlich gemacht werden | ||||||
this should be made clear | dies sollte deutlich gemacht werden | ||||||
the liability to clear the goods | die Verantwortung für die Einfuhrabfertigung | ||||||
the liability to clear the goods | die Verpflichtung zur Zollabfertigung | ||||||
our stocks have been cleared | unser Lager ist geräumt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear and brief | kurz und bündig | ||||||
tab clear | Tabulator gelöscht | ||||||
(as) clear as daylight | sonnenklar Adj. | ||||||
(as) clear as daylight | klipp und klar Adv. | ||||||
(as) clear as crystal | kristallklar Adj. | ||||||
(as) clear as day | sonnenklar | ||||||
Clear the decks for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie der helle Tag [fig.] | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie Kloßbrühe [fig.] | ||||||
to clear things up | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
to clear away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen | ||||||
no clear trend | indifferenter Verlauf | ||||||
to leave the field clear for so. [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
The coast is clear. [fig.] | Die Luft ist rein. [fig.] | ||||||
That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
stripping, clearance, settlement, grubbing | Bezahlung, Freischalten, Rodeland, Freischaltung, Ausgleichen, Geldausgleich, Schlusszeichengabe, Räumungsarbeiten, Lichtung, Ausgleichsbuchung, Skontration, Zollabwicklung, Roden, Auszifferung, Ausgleichsverfahren, Räumen, Rodung, Kahlhieb, Waldlichtung, Abholzung |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung