Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make a flong | made, made | [PRINT.] | matern | materte, gematert | | ||||||
to make a matrix | made, made | [PRINT.] | matern | materte, gematert | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Matern | |||||||
die Mater (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flong [PRINT.] | die Mater Pl.: die Matern | ||||||
matrix - Pl.: matrices, matrixes [TECH.] | die Mater Pl.: die Matern | ||||||
paperboard mat [PRINT.] | die Mater Pl.: die Matern | ||||||
great mother goddess | die Magna Mater | ||||||
magna mater | die Magna Mater | ||||||
alma mater [BILDUNGSW.] | die Alma Mater | ||||||
dura mater [MED.] | die Dura Mater - harte Hirn- und Rückenmarkshaut |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
dass-Satz in der indirekten Rede Er sagt, dass er den ganzen Tag gearbeitet hat. |
Allgemeines • Der Dativ ist mit einem nicht zielgerichteten, statischen Zustand verbunden (Frage: wo?). • Der Akkusativ ist mit einem zielgerichteten, dynamischen Geschehen verbunden (Frage: w… |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Werbung