Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Clubbed | |||||||
| club (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sick to death | sterbenskrank Adj. | ||||||
| stabbed to death | erstochen | ||||||
| frozen to death | erfroren Adj. | ||||||
| frightened to death | zu Tode erschrocken | ||||||
| tired to death | sterbensmüde | ||||||
| tired to death | todmüde | ||||||
| clubbed Adj. | keulenförmig | ||||||
| at death | bei Eintritt des Todes | ||||||
| at death | bei Todeseintritt | ||||||
| club-footed Adj. | klumpfüßig | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| if death results [JURA] | mit Todesfolge | ||||||
| till death | bis in den Tod | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bore so. to death | jmdn. zu Tode langweilen | ||||||
| to dice with death [fig.] | mit seinem Leben spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to be scared to death | sichAkk. zu Tode fürchten | ||||||
| to be scared to death | Todesängste ausstehen | ||||||
| to sound the death knell for sth. | etw.Dat. den Todesstoß versetzen | ||||||
| to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. gründlich satthaben | hatte satt, sattgehabt | | ||||||
| to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. bis dahin haben | ||||||
| to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. bis dahin stehen haben | ||||||
| to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. bis zur Halskrause haben | ||||||
| to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. bis zur Halskrause stehen haben | ||||||
| to be sick to death of so. (oder: sth.) [ugs.] | von jmdm./etw. die Nase gestrichen voll haben [ugs.] | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| Danger of death! | Lebensgefahr! | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm worried to death. | Mir ist Angst und Bange. | ||||||
| Death released him from his severe sufferings. | Der Tod erlöste ihn von seinem schweren Leiden. | ||||||
| Death came as a relief. | Der Tod kam als Erlösung. | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| Do you have a death wish? | Bist du lebensmüde? | ||||||
| He was suddenly overtaken by death. | Plötzlich ereilte ihn der Tod. | ||||||
| It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
| it is death for this crime | auf dieses Verbrechen steht die Todesstrafe | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| death | das Lebensende Pl.: die Lebensenden | ||||||
| death | der Todesfall Pl.: die Todesfälle | ||||||
| death | der Sterbefall Pl.: die Sterbefälle | ||||||
| death | das Sterben kein Pl. | ||||||
| death - murder, killing | das Todesopfer Pl.: die Todesopfer | ||||||
| hero's death | der Heldentod Pl.: die Heldentode | ||||||
| death [MED.] | der Exitus kein Pl. | ||||||
| death | der Hingang Pl.: die Hingänge [form.] | ||||||
| clubrush auch: club-rush [BOT.] | die Binse Pl.: die Binsen wiss.: Scirpus (Gattung) | ||||||
| clubrush auch: club-rush [BOT.] | die Simse Pl.: die Simsen wiss.: Scirpus (Gattung) | ||||||
| clubrush auch: club-rush [BOT.] | Gewöhnliche Teichbinse wiss.: Schoenoplectus lacustris, Scirpus lacustris | ||||||
| clubrush auch: club-rush [BOT.] | Gewöhnliche Teichsimse wiss.: Schoenoplectus lacustris, Scirpus lacustris | ||||||
| clubrush auch: club-rush [BOT.] | die Seebinse Pl.: die Seebinsen wiss.: Schoenoplectus lacustris, Scirpus lacustris | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
| to somebody | wem [ugs.] - jemandem | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
| Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung






