Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold start [AUTOM.] | der Kaltstart Pl.: die Kaltstarts | ||||||
cold start-up [TECH.] | die Kaltinbetriebnahme Pl.: die Kaltinbetriebnahmen | ||||||
cold start valve [TECH.] | das Kaltstartventil Pl.: die Kaltstartventile | ||||||
repeated cold start [AUTOM.] | der Wiederholkaltstart | ||||||
repeated cold start [AUTOM.] | der Wiederholstart Pl.: die Wiederholstarts | ||||||
cold start-up of a thermal generating set [ELEKT.] | Kaltstart eines thermischen Maschinensatzes | ||||||
cold | die Erkältung Pl.: die Erkältungen | ||||||
cold | die Kälte kein Pl. | ||||||
start | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
start | der Start Pl.: die Starts | ||||||
start | der Beginn selten im Pl. | ||||||
launch | der Start Pl.: die Starts | ||||||
beginning | der Start Pl.: die Starts | ||||||
take-off auch: takeoff [AVIAT.] | der Start Pl.: die Starts |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold Adj. | kalt | ||||||
cold Adj. | frostig | ||||||
for a start (Brit.) | erst einmal | ||||||
at the start | eingangs Adv. | ||||||
at the start | zu Beginn | ||||||
for a start | für den Anfang | ||||||
for a start | fürs Erste | ||||||
for a start | zunächst einmal | ||||||
right from the start | gleich von Anfang an | ||||||
to start with | anfangs Adv. | ||||||
cold-hearted Adj. | kaltherzig | ||||||
cold-resistant Adj. | kältebeständig | ||||||
cold-drawn Adj. | kaltgezogen | ||||||
cold-hammering Adj. | kalthämmernd |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the start of | eingangs Präp. +Gen. | ||||||
at the start of | anfangs Präp. +Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold sweet soup | die Kaltschale Pl.: die Kaltschalen | ||||||
financial aid to start new projects | die Starthilfe Pl.: die Starthilfen | ||||||
MAG welding with cold wire addition [TECH.] | das MAG-Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding using cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding using cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding with cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding with cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
a cold attended with fever | eine von Fieber begleitete Erkältung | ||||||
(as) cold as ice [fig.] | (so) kalt wie eine Hundeschnauze [fig.] | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
in cold print | schwarz auf weiß | ||||||
so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
let's start again from scratch | lass uns noch mal ganz von vorn anfangen | ||||||
to be in a cold sweat | Blut und Wasser schwitzen | ||||||
to blow hot and cold (Brit.) | unbeständig sein | war, gewesen | | ||||||
to give so. the cold shoulder | jmdm. die kalte Schulter zeigen | ||||||
to get cold feet [fig.] | kalte Füße bekommen [fig.] | ||||||
to get cold feet [fig.] | Manschetten kriegen [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm cold. | Ich friere. | ||||||
I'm cold. | Mir ist kalt. | ||||||
It grew cold | Es wurde kalt | ||||||
He is cold. | Er friert. | ||||||
It leaves me cold. | Es lässt mich kalt. | ||||||
It's damned cold. | Es ist saukalt. [sl.] | ||||||
It's fucking cold. [vulg.] | Es ist schweinekalt. [sl.] | ||||||
Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
It's cold enough to freeze the balls off a brass monkey. (Brit.) [hum.] [sl.] | Es ist arschkalt. [sl.] | ||||||
It got quite cold | Es wurde ziemlich kalt | ||||||
I am cold. | Mir ist kalt. | ||||||
I am cold. | Mich friert. | ||||||
I feel cold. | Mir ist kalt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
outset, beginning, depart, kick-off, kickoff, leave, start-up, startup, starters, begin, starting | Hochstart, Anfahrt, Abschuss, Abflug, Auftakt, Starten, Abhebung, Stapellauf, Anfahren |
Grammatik |
---|
Allgemeine und spezifische Zeitangaben Monate sowie Wochen- und Feiertage stehen, sofern sie als allgemeine Zeitangaben gebraucht werden, ohne, wenn sie durch eine Ergänzung näher bestimmt sind, mit the. |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Präsens des Gegenwärtigen Das Präsens des Gegenwärtigen drückt aktuelle Sachverhalte aus. Es bezieht sich auf ein Geschehen, das zeitlich mit dem Sprechzeitpunkt zusammenfällt. |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Werbung