Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allied forces Pl. [HIST.][POL.] | die alliierten Streitkräfte | ||||||
naval forces [MILIT.] | die Seestreitkräfte Pl., kein Sg. | ||||||
central force [TECH.] | die Zentralkraft Pl.: die Zentralkräfte | ||||||
naval force [MILIT.][NAUT.] | die Kriegsflotte Pl.: die Kriegsflotten | ||||||
euro central rate [FINAN.] | der Euro-Leitkurs Pl.: die Euro-Leitkurse | ||||||
Naval Air Force (Amer.) [MILIT.] | die Marineluftwaffe Pl.: die Marineluftwaffen | ||||||
Supreme Commander of the Armed Forces [MILIT.] | Oberbefehlshaber der Streitkräfte | ||||||
commander | der Feldherr | die Feldherrin Pl.: die Feldherren, die Feldherrinnen | ||||||
commander | der Kommandeur | die Kommandeurin Pl.: die Kommandeure, die Kommandeurinnen | ||||||
commander | der Befehlshaber | die Befehlshaberin Pl.: die Befehlshaber, die Befehlshaberinnen | ||||||
euro | der Euro Pl. - Währung | ||||||
euro | die Eurone meist im Pl.: die Euronen [ugs.] - Euro | ||||||
commander [MILIT.] | der Kommandant | die Kommandantin Pl.: die Kommandanten, die Kommandantinnen | ||||||
forces Pl. [MILIT.] | die Truppe kein Pl. - an der Front kämpfende Streitkräfte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
central Adj. | zentral | ||||||
central Adj. | zentral gelegen | ||||||
central Adj. - used before noun | Mittel... | ||||||
central Adj. | mittig | ||||||
central Adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
central Adj. | in der Mitte gelegen | ||||||
central Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
central Adj. - used before noun | Zentral... | ||||||
naval Adj. | von der Marine | ||||||
naval Adj. | Flotten... | ||||||
naval Adj. | Marine... | ||||||
naval Adj. | See... | ||||||
naval Adj. | zur Marine gehörig | ||||||
allied Adj. | anverwandt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to force | forced, forced | | zwingen | zwang, gezwungen | | ||||||
to force so. (into sth.) | forced, forced | | jmdn. (zu etw.Dat.) nötigen | nötigte, genötigt | | ||||||
to force so. into sth. | forced, forced | | jmdn. zu etw.Dat. zwingen | zwang, gezwungen | | ||||||
to force | forced, forced | | aufzwingen | zwang auf, aufgezwungen | | ||||||
to force | forced, forced | | treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to force | forced, forced | | abzwingen | zwang ab, abgezwungen | | ||||||
to force | forced, forced | | Kraft ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
to force | forced, forced | | verdonnern | verdonnerte, verdonnert | | ||||||
to force | forced, forced | | zwängen | zwängte, gezwängt | | ||||||
to force | forced, forced | | abringen | rang ab, abgerungen | | ||||||
to force | forced, forced | | erstürmen | erstürmte, erstürmt | | ||||||
to ally | allied, allied | | sichAkk. mit jmdm. zusammentun | ||||||
to ally | allied, allied | | sichAkk. zusammenschließen | schloss zusammen, zusammengeschlossen | | ||||||
to force sth. | forced, forced | | etw.Akk. erzwingen | erzwang, erzwungen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quoted in euros | in Euro notiert | ||||||
at a central point | an einem zentralen Punkt | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
That'll be 50 euros. | Das macht 50 Euro. - an der Kasse beim Einkaufen | ||||||
the most influential forces in the insurance industry [VERSICH.] | maßgebliche Kräfte der Versicherungswirtschaft | ||||||
then in force | damals gültig | ||||||
enter into force as from | treten in Kraft am |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at Euro 2016/2020 ... [SPORT] | bei der EM 2016/2020 ... [Fußball] | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
force of habit | die Macht der Gewohnheit | ||||||
to force one's way in | sichAkk. eindrängen | drängte ein, eingedrängt | | ||||||
to force one's way in | sichDat. Zutritt verschaffen | ||||||
a force to be reckoned with | ein ernstzunehmender (auch: ernst zu nehmender) Faktor | ||||||
force majeure excepted [KOMM.] | höhere Gewalt vorbehalten | ||||||
without resort to force | ohne Einsatz von Gewalt | ||||||
in force on [JURA] | Tag des Inkrafttretens |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
commandant |
Grammatik |
---|
Maß- und Mengenangaben Zu den Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen zählen Wörter wie z. B. Gramm, Zentimeter oder Dollar. Im Plural werden Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen anders als "gewöhnliche" Nome… |
Einteilige Prädikate Ein Prädikat enthält immer eine finite Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). |
Komma möglich bei Wortgruppen mit Präposition Mit Hervorhebung: |
Kasus Der Kasus des Nomens oder des Pronomens wird direkt durch das Prädikat bestimmt. |
Werbung