Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashion | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| mode | der Betrieb kein Pl. | ||||||
| mode | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| mode | der Modus Pl.: die Modi | ||||||
| mode | Art und Weise | ||||||
| mode | die Form Pl.: die Formen | ||||||
| mode | die Art Pl. | ||||||
| mode | die Betriebsweise Pl.: die Betriebsweisen | ||||||
| mode | der Brauch Pl.: die Bräuche | ||||||
| mode | der Fahrbereich Pl.: die Fahrbereiche | ||||||
| mode | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| mode | quantitative geologische Zusammensetzung | ||||||
| mode | die Schwingungsart Pl. | ||||||
| mode | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashionable Adj. | in Mode | ||||||
| in vogue | in Mode | ||||||
| trendily Adv. | nach neuester (auch: neuster) Mode | ||||||
| la-di-da auch: lah-di-dah Adj. [ugs.] | affektiert | ||||||
| mode-coupled Adj. [TECH.] | modengekoppelt - Laser | ||||||
| single-mode Adj. [TECH.] | Monomode-... | ||||||
| dual-mode Adj. [PHYS.][ELEKT.] | zweimodig | ||||||
| positive-mode Adj. [TECH.] | kraftschlüssig [Maschinen] | ||||||
| comme il faut französisch | wie es sichAkk. gehört französisch | ||||||
| comme il faut französisch | mustergültig | ||||||
| comme il faut französisch | korrekt | ||||||
| comme il faut französisch | vorbildlich | ||||||
| comme il faut französisch | comme il faut Adv. französisch [form.] veraltend | ||||||
| in power down mode [TECH.] | abgerüstet | ||||||
| in the positive mode [TECH.] | zwangsläufig | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| single-mode Adj. [TECH.] | Einmoden... | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
| lanthanum [CHEM.] | das Lanthan kein Pl. Symbol: La | ||||||
| monazite [MIN.] | der Monazit Pl.: die Monazite - (Ce,La)Po4 | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| something quite in fashion | etwas, das in Mode ist | ||||||
| You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
| If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
| You could injure yourself. | Du könntest dich verletzen. | ||||||
| Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
| You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
| It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
| You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
| You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
| What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
| You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
| We're having pizza for dinner - care to join us? | Bei uns gibt es heute Abend Pizza zum Essen - Isst du mit? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | C'est la vie. französisch | ||||||
| (as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
| à la carte französisch [KULIN.] | à la carte französisch | ||||||
| à la nage französisch [KULIN.] | im Sud | ||||||
| at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
| Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
| Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
| Personalpronomen Die Personalpronomen stehen stellvertretend für den Sprecher (1. Person), den Angesprochenen (2. Person) und den oder das Besprochene (3. Person). |
| Die Personalpronomen Während es im Deutschen für die Personalpronomen (Persönliches Fürwort) vier grammatische Fälle gibt, hat das Englische nur zwei, nämlich den Subjektfall und den Objektfall. |
Werbung







