Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common channel signalingAE [TELEKOM.] common channel signallingBE [TELEKOM.] | Zeichengabe über zentralen Zeichenkanal | ||||||
| common channel | doppeltgerichteter Weg | ||||||
| signalingAE channel signallingBE channel | der Signalkanal Pl.: die Signalkanäle | ||||||
| signalingAE channel [TELEKOM.] signallingBE channel [TELEKOM.] | der Signalisierungskanal Pl.: die Signalisierungskanäle | ||||||
| signalingAE channel [TELEKOM.] signallingBE channel [TELEKOM.] | der Zeichengabekanal Pl.: die Zeichengabekanäle | ||||||
| channel associated signalingAE [TELEKOM.] channel associated signallingBE [TELEKOM.] | dezentrale Zeichengabe | ||||||
| common battery signalingAE [Abk.: CBS] - telephony [TELEKOM.] common battery signallingBE [Abk.: CBS] - telephony [TELEKOM.] | die ZB-Signalisierung Pl.: die ZB-Signalisierungen | ||||||
| channel auch [TECH.] | der Kanal Pl.: die Kanäle | ||||||
| channel | das Programm Pl.: die Programme [TV] | ||||||
| channel | die Rinne Pl.: die Rinnen | ||||||
| channel | das Flussbett Pl.: die Flussbetten | ||||||
| channel | der Durchgang Pl.: die Durchgänge | ||||||
| channel | die Furche Pl.: die Furchen | ||||||
| channel | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Signalling | |||||||
| signal (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common Adj. | gemeinsam | ||||||
| common Adj. | normal | ||||||
| common Adj. | üblich | ||||||
| common Adj. | gewöhnlich | ||||||
| common Adj. | allgemein | ||||||
| common Adj. | verbreitet | ||||||
| common Adj. | gemeinschaftlich | ||||||
| common Adj. | gebräuchlich | ||||||
| common Adj. | häufig | ||||||
| common Adj. | einfach | ||||||
| common Adj. | gemein | ||||||
| common Adj. | bekannt | ||||||
| common Adj. | gesamt | ||||||
| common Adj. | alltäglich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| number [Abk.: No., no.] | die Nummer Pl.: die Nummern [Abk.: Nr.] | ||||||
| atomic number [Abk.: at. no.] [PHYS.] | die Atomzahl Pl.: die Atomzahlen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| before the Common Era [Abk.: BCE] | vor Christus [Abk.: v. Chr.] | ||||||
| Why, no. | Nein, nein. | ||||||
| before the Common Era [Abk.: B. C. E., BCE] | vor unserer Zeitrechnung [Abk.: v. u. Z.] | ||||||
| to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
| to find common ground [fig.] | zueinanderfinden auch: zueinander finden | -, zueinandergefunden / fand, gefunden | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a population of 7 million | eine Bevölkerung von 7 Millionen | ||||||
| It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
| They have a great deal in common. | Die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen sind sehr groß. | ||||||
| We are united by many common interests. | Uns verbindet die Gemeinsamkeit unserer Interessen. | ||||||
| I was able to channel a lot of my bitterness into action. | Ich war in der Lage, meine Bitterkeit in Tätigkeit umzuwandeln. | ||||||
| some abbreviations in common use | einige übliche Abkürzungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'No' No allein stehend entspricht dem deutschen kein, keine usw. Vor the, einem Personalpronomen wie it oder you, einem Possessivpronomen wie my, your usw. sowie mit this, that, those u… |
| 'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Nebenordnende Konjunktionen Position |
Werbung






