Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Conference on Security and Cooperation in Europe [Abk.: CSCE] [POL.] | Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [Abk.: KSZE] | ||||||
| Conference on Security and Cooperation in Europe [Abk.: CSCE] [POL.] | Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [Abk.: KSZE] | ||||||
| UN Conference on Environment and Development [Abk.: UNCED] [POL.] | die UN-Umweltkonferenz Pl.: die UN-Umweltkonferenzen | ||||||
| United Nations Conference on Trade and Development [Abk.: UNCTAD] [POL.] | die Welthandelskonferenz Pl.: die Welthandelskonferenzen [Abk.: UNCTAD, Unctad] | ||||||
| United Nations Conference on Environment and Development [Abk.: UNCED] - Rio Summit [UMWELT][POL.] | Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung | ||||||
| Organization for Security and Cooperation in Europe [Abk.: OSCE] [JURA][POL.] | Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [Abk.: OSZE] | ||||||
| European Securities and Markets Authority [Abk.: ESMA] [FINAN.] | Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde | ||||||
| European Convention on Human Rights [Abk.: ECHR] | Europäische Menschenrechtskonvention | ||||||
| conference on disarmament [Abk.: CD] | die Abrüstungskonferenz Pl.: die Abrüstungskonferenzen | ||||||
| European Insurance and Occupational Pensions Authority [Abk.: EIOPA] [VERSICH.] | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | ||||||
| European Judicial Cooperation Unit [Abk.: Eurojust] [POL.] | Europäische Stelle für justizielle Zusammenarbeit [Abk.: Eurojust] | ||||||
| European Fund for Monetary Cooperation [Abk.: EMCF] [FINAN.] | Europäischer Fonds für Währungspolitische Zusammenarbeit | ||||||
| European Environment Information and Observation Network [Abk.: EIONET] [UMWELT] | Europäisches Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz | ||||||
| European Food Security Agency [Abk.: EFSA] [ADMIN.] | Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on and on | in einem fort | ||||||
| on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
| and so on | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and so on | et cetera Adv. [Abk.: etc.] | ||||||
| off and on | ab und an | ||||||
| off and on | von Zeit zu Zeit | ||||||
| off and on | ab und zu | ||||||
| and so on | und so halt (Österr.) | ||||||
| on hands and knees | auf allen Vieren | ||||||
| on the merits and to the extent [JURA] | dem Grunde und dem Umfang nach | ||||||
| as amended and promulgated on [JURA] | in der Fassung der Bekanntmachung vom | ||||||
| European Adj. | europäisch | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| on Adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by order and on account of | im Auftrag und für Rechnung von +Dat. | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| ... and ... | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
| both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
| on account of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| on account of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off and on | bald so, bald so | ||||||
| on account and risk of | auf Kosten und Gefahr von | ||||||
| on a wing and prayer | auf gut Glück | ||||||
| to be on pins and needles hauptsächlich (Amer.) | auf Nadeln sitzen | ||||||
| quotation free of cost to us and without any commitment on our part | unverbindliches, kostenloses Angebot | ||||||
| to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | ||||||
| to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem aufsteigenden Ast sein | ||||||
| to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | sichAkk. verbessern | verbesserte, verbessert | | ||||||
| Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| On with it! | Drauflos! | ||||||
| on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
| on deposit | als Einlage | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the value with which securities are entered in the balance sheet at the time of disposal [FINAN.] | der Buchwertabgang [Rechnungswesen] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| teamwork, involvement, collaboration, concurrence, co-operation, partnering, coaction, participation | |
Grammatik |
|---|
| and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung






