| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Council for Planning and Co-ordination of Research [POL.] | Planungs- und Koordinationsrat für Forschungsfragen | ||||||
| Ministry for Regional Planning, Building and Urban Development [POL.] | Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau [Abk.: BMBau] | ||||||
| Council for Mutual Economic Assistance [Abk.: COMECON] [POL.] | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | ||||||
| Council of Ministers of Economic Affairs and Finance [Abk.: ECOFIN] [POL.] | Rat für Wirtschaft und Finanzen | ||||||
| Advisory Group for Aerospace Research and Development [Abk.: AGARD] [MILIT.] | Beratende Gruppe für Luftfahrtforschung und -entwicklung | ||||||
| Advisory Group for Aerospace Research and Development [Abk.: AGARD] [TECH.] | Beratergruppe für Luftfahrtforschung und -entwicklung Pl.: die Beratergruppen | ||||||
| Economic and Financial Affairs Council [POL.] | Rat ECOFIN Pl.: die Räte [EU] | ||||||
| Master Development and Town Planning Scheme | der Bauleitplan Pl.: die Bauleitpläne [Raumplanung] | ||||||
| Master Development and Town Planning Scheme | der Flächennutzungsplan Pl.: die Flächennutzungspläne [Raumplanung] | ||||||
| Advisory Council for Regional planning [ADMIN.] | Beirat für Raumordnung | ||||||
| Council of Ministers responsible for Spatial Planning [POL.] | der Raumordnungsministerrat | ||||||
| Development Fund for Exchanges and Financial Markets in Central and Eastern Europe [FINAN.] | Fördergesellschaft für Börsen und Finanzmärkte in Mittel- und Osteuropa mbH | ||||||
| Bund-Länder Commission for Educational Planning and Research Promotion [ADMIN.] | Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung [Abk.: BLK] | ||||||
| Commissioner for Economic and Financial Affairs, Taxation and Customs [ADMIN.] | der Wirtschafts- und Währungskommissar [EU] | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Planning | |||||||
| plan (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for economic reasons | aus wirtschaftlichen Erwägungen | ||||||
| for planning purposes [KOMM.] | dispositiv fachsprachlich | ||||||
| ripe for development | baureif | ||||||
| economic Adj. auch [WIRTSCH.] | wirtschaftlich | ||||||
| economic Adj. [WIRTSCH.] | ökonomisch | ||||||
| economic Adj. [WIRTSCH.] | Wirtschafts... | ||||||
| economic Adj. | abbauwürdig | ||||||
| economic Adj. | kostengünstig | ||||||
| economic Adj. | rentabel | ||||||
| economic Adj. | betriebswirtschaftlich | ||||||
| economic Adj. | rationell | ||||||
| economic Adj. [WIRTSCH.] | volkswirtschaftlich | ||||||
| economic Adj. [WIRTSCH.] | konjunkturell | ||||||
| spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to plan | planned, planned | | vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
| to plan sth. | planned, planned | | etw.Akk. planen | plante, geplant | | ||||||
| to plan | planned, planned | | vorsehen | sah vor, vorgesehen | | ||||||
| to plan | planned, planned | | entwerfen | entwarf, entworfen | | ||||||
| to plan | planned, planned | | auslegen | legte aus, ausgelegt | | ||||||
| to plan | planned, planned | | planmäßig ordnen | ordnete, geordnet | | ||||||
| to plan | planned, planned | | verplanen | verplante, verplant | | ||||||
| to plan | planned, planned | | beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
| to plan sth. | planned, planned | | etw.Akk. ausmachen | machte aus, ausgemacht | | ||||||
| to plan | planned, planned | [TECH.] | konzipieren | konzipierte, konzipiert | | ||||||
| to plan sth. | planned, planned | [TECH.] | etw.Akk. anlegen | legte an, angelegt | | ||||||
| to plan | planned, planned | | überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
| to bid for sth. | bid, bid | | sichAkk. um etw.Akk. bewerben | bewarb, beworben | | ||||||
| to bid for sth. | bid, bid | | um etw.Akk. werben | warb, geworben | | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| development projects leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsaufgabe | ||||||
| decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
| decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| And you! | Gleichfalls! | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Danke, gleichfalls! | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Dir auch! | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Ihnen auch! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
| Huey, Dewey and Louie | Tick, Trick und Track - Comicfiguren | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for myself | für mich selbst | ||||||
| The council is a rubber-stamp body. | Die Ratsversammlung sagt zu allem Ja und Amen. [ugs.] | ||||||
| all economic groups | alle wirtschaftlichen Interessengruppen | ||||||
| culminating in economic crises | bis hin zu Wirtschaftskrisen | ||||||
| saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
| a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
| the influence on development | der Einfluss auf die Entwicklung | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| Finally, we can celebrate an economic success. | Endlich können wir einen wirtschaftlichen Erfolg feiern. | ||||||
| within the framework of the proposed urban-planning development | im Rahmen der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| processing, progression, progress, history, design, construction, formation | |
| Grammatik | 
|---|
| and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… | 
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. | 
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
Werbung







