Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashion | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| count | der Graf Pl.: die Grafen | ||||||
| mode | der Betrieb kein Pl. | ||||||
| mode | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| count | die Zählung Pl.: die Zählungen | ||||||
| count | die Anzahl Pl. | ||||||
| count | die Auszählung Pl.: die Auszählungen | ||||||
| count | der Zählerstand Pl.: die Zählerstände | ||||||
| count | der Zählimpuls Pl.: die Zählimpulse | ||||||
| count | das Ergebnis Pl.: die Ergebnisse | ||||||
| count | die Registrierung Pl.: die Registrierungen | ||||||
| count | die Zahl Pl.: die Zahlen - Anzahl | ||||||
| mode | der Modus Pl.: die Modi | ||||||
| mode | Art und Weise | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashionable Adj. | in Mode | ||||||
| in vogue | in Mode | ||||||
| trendily Adv. | nach neuester (auch: neuster) Mode | ||||||
| mode-coupled Adj. [TECH.] | modengekoppelt - Laser | ||||||
| single-mode Adj. [TECH.] | Monomode-... | ||||||
| dual-mode Adj. [PHYS.][ELEKT.] | zweimodig | ||||||
| positive-mode Adj. [TECH.] | kraftschlüssig [Maschinen] | ||||||
| on both counts | in beiderlei Hinsicht | ||||||
| in power down mode [TECH.] | abgerüstet | ||||||
| in the positive mode [TECH.] | zwangsläufig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Count me out. | Ohne mich! | ||||||
| (as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
| Count down when ready! [SPORT] | Durchzählen! - Ruderkommando | ||||||
| Don't count your chickens before they are hatched. | Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. | ||||||
| You can count me out! | Rechnen Sie nicht mit mir! | ||||||
| Don't count your chickens before they hatch. | Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| something quite in fashion | etwas, das in Mode ist | ||||||
| by my count | nach meiner Schätzung | ||||||
| Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
| That doesn't count. | Das gilt nicht. | ||||||
| He simply doesn't count. | Er zählt überhaupt nicht. | ||||||
| I count on you. | Ich verlasse mich auf Sie. | ||||||
| irrespective of the mode of transport | unabhängig von der Transportart | ||||||
| You can count on that. | Sie können sichAkk. darauf verlassen. | ||||||
| counting those present | Anwesende eingeschlossen | ||||||
| are counted among | gehören zu | ||||||
| are counted among | werden gerechnet zu | ||||||
| are counted among | zählen zu | ||||||
| Every little counts. | Es kommt auf jede Kleinigkeit an. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Zusammensetzungen Verb + Partikel Back-up |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Von geographischen Namen abgeleitete Adjektive auf '-er' Basler Spezialitäten |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Werbung






