Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cherry | die Kirsche Pl.: die Kirschen | ||||||
birchbark cherry [BOT.] | die Mahagoni-Kirsche Pl. wiss.: Prunus serrula | ||||||
Tibetan cherry [BOT.] | die Mahagoni-Kirsche Pl. wiss.: Prunus serrula | ||||||
glacé cherry | kandierte Kirsche | ||||||
mountain cherry [BOT.] | Niederliegende Kirsche wiss.: Prunus prostrata | ||||||
hedge prinsepia [BOT.] | Chinesische Dornkirsche wiss.: Prinsepia uniflora | ||||||
Manchu cherry [BOT.] | Japanische Mandelkirsche wiss.: Prunus tomentosa | ||||||
Nanking cherry [BOT.] | Japanische Mandelkirsche wiss.: Prunus tomentosa | ||||||
cherry prinsepia [BOT.] | Mandschurische Dornkirsche wiss.: Prinsepia sinensis | ||||||
Japanese bush cherry [BOT.] | Japanische Mandelkirsche wiss.: Prunus japonica | ||||||
mahaleb cherry [BOT.] | die Felsenkirsche auch: Felsen-Kirsche Pl. wiss.: Prunus mahaleb | ||||||
mahaleb [BOT.] | die Felsenkirsche auch: Felsen-Kirsche Pl. wiss.: Prunus mahaleb | ||||||
perfumed cherry [BOT.] | die Felsenkirsche auch: Felsen-Kirsche Pl. wiss.: Prunus mahaleb | ||||||
rock cherry [BOT.] | die Felsenkirsche auch: Felsen-Kirsche Pl. wiss.: Prunus mahaleb |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Demonstrativpronomen und die Demonstrativartikel Mittels Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) kann ein Sprecher auf den Gegenstand oder Sachverhalt verweisen, über den er gerade spricht. |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [ks]§ 31Für die Lautverbindung [ks] schreibt man in einigen Wortstämmen ausnahmsweise chs bzw. ks statt x.Das bet… |
'hin' und 'her' Die Richtungsadverbien hin und her können allein stehen, bilden aber mit dem Verb eine enge Einheit. Dadurch entstehen trennbare Verben. |
Werbung