Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
| I'm sort of glad ... [ugs.] | Ich bin eigentlich froh ... | ||||||
| I am glad that you are well. | Ich bin froh, dass es dir gut geht. | ||||||
| Is there any mail for me? | Ist Post für mich da? | ||||||
| There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler zu sein | ||||||
| The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
| Is there anyone there? | Ist da jemand? | ||||||
| It's like living in a goldfish bowl. | Da ist man wie auf dem Präsentierteller. | ||||||
| He's not in. | Er ist nicht da. | ||||||
| She's not in. | Sie ist nicht da. | ||||||
| That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bin | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I haven't a clue. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| You've got me there. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I'll bet you! | Da geh ich jede Wette ein! | ||||||
| I'll eat my hat! [ugs.] | Da fress' ich einen Besen! | ||||||
| Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Da scheiß ich drauf. [ugs.][pej.] | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| You've got another think (auch: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
| There you are! | Da sind Sie ja! | ||||||
| nothing doing [ugs.] | da ist nichts zu machen | ||||||
| There's something cooking. [fig.] | Da ist etwas im Busch. [fig.] | ||||||
| It's hard to know what to do. | Da ist guter Rat teuer. | ||||||
| It's all happening here! | Da ist ja die Hölle los! - viel los | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be present | da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in town | was, been | | da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be there | was, been | | da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in | was, been | | da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on hand | da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be glad | was, been | | froh sein | war, gewesen | | ||||||
| to reach out to so. | für jmdn. da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be back | wieder da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of pocket (Amer.) [ugs.] | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be well shot of so. (oder: sth.) | was, been | [ugs.] (Brit.) | froh sein können, jmdn./etw. los zu sein [ugs.] | ||||||
| to be back to square one | wieder da sein, wo man angefangen hat | ||||||
| to bin sth. | binned, binned | | etw.Akk. einlagern | lagerte ein, eingelagert | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there Adv. | da | ||||||
| glad - of, at, about Adj. | froh - über | ||||||
| however Adv. | aber | ||||||
| though Adv. | aber | ||||||
| here Adv. | da | ||||||
| pleased Adj. | froh | ||||||
| happy Adj. | froh | ||||||
| blithe Adj. | froh | ||||||
| bright Adj. | froh | ||||||
| cheery Adj. | froh | ||||||
| merry Adj. | froh | ||||||
| just then | gerade da | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| here and there | hie und da | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
| bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
| bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
| bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
| bin | offener Kasten | ||||||
| bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
| bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
| bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
| bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
| bin | der Abfallbehälter Pl.: die Abfallbehälter | ||||||
| bin | der Abfalleimer Pl.: die Abfalleimer | ||||||
| bin | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| bin | die Tonne Pl.: die Tonnen | ||||||
| bin | die Wanne Pl.: die Wannen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but Konj. | aber | ||||||
| because Konj. | da | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| yet Konj. | aber | ||||||
| as Konj. | da | ||||||
| since Konj. | da | ||||||
| that Adj. Pron. | der da | die da | das da | ||||||
| only Konj. | aber | ||||||
| inasmuch Konj. | da - weil | ||||||
| given that | da Konj. | ||||||
| in that | da Konj. | ||||||
| 'cause (kurz für: because) Konj. [ugs.] | da | ||||||
| cos auch: 'cos, coz (kurz für: because) Konj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | da | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Debtors Anonymous [Abk.: DA] | Anonyme Schuldner | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
| bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] | ||||||
| average outlay curve [FINAN.] | die Durchschnittsausgabenkurve kein Pl. [Abk.: DA] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| da(r)- und hier-: Pronominaladverb für Personal- und Demonstrativpronomen Die mit da(r)- und hier- beginnenden Pronominaladverbien stehen anstelle von Verbindungen zwischen einer Präposition und einem Personalpronomen der 3. Person oder den Demonstrativp… |
| Kausale Konjunktionen (Begründende Konjunktionen) Mit kausalen (begründenden) Konjunktionen wird ein Grund oder eine Ursache ausgedrückt. |
Werbung






