Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
| That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
| it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht, dass ... | ||||||
| it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
| This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
| The end is not far off. | Es geht zu Ende. | ||||||
| There's a rumour abroad that ... [form.] | Es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
| There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
| I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weit | |||||||
| weiten (Verb) | |||||||
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this is a bit of a stretch | das ginge etwas zu weit | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
| to go the extra mile | noch einen Schritt weiter gehen | ||||||
| That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das geht mich nichts an. | ||||||
| That's none of your business! | Das geht Sie nichts an! | ||||||
| It's none of your business! | Das geht dich nichts an! | ||||||
| That doesn't regard you. | Das geht Sie nichts an. | ||||||
| That's nothing to do with you. | Das geht Sie nichts an. | ||||||
| What's that to you? | Was geht dich das an? | ||||||
| That's none of your beeswax! [hum.] [fig.] | Das geht dich nichts an. | ||||||
| That's all right. | Das geht klar. | ||||||
| That's okay. | Das geht klar. | ||||||
| That's all right. | Das geht in Ordnung. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go too far | went, gone | | zu weit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go overboard | went, gone | [fig.] | zu weit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to stop short of doing sth. | nicht so weit gehen, etw.Akk. zu tun | ging, gegangen | | ||||||
| to go into a huddle with oneself | mit sichDat. zu Rate (auch: zurate) gehen | ||||||
| to go to such lengths | went, gone | | so weit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to overindulge oneself | sichAkk. zu sehr gehen lassen | ||||||
| to overshoot | overshot, overshot | | zu weit bewegen | bewegte, bewegt | | ||||||
| to overreach oneself | es zu weit treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to walk | walked, walked | | zu Fuß gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to expire | expired, expired | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to run out | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to close | closed, closed | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to draw to a close | drew, drawn | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go out | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
| one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
| end-to-end principle [COMP.] | das End-zu-End-Prinzip | ||||||
| signal-to-noise ratio [TELEKOM.] | das Signal-zu-Rausch-Verhältnis Pl.: die Signal-zu-Rausch-Verhältnisse | ||||||
| signal/noise ratio [TELEKOM.] | das Signal-zu-Rausch-Verhältnis Pl.: die Signal-zu-Rausch-Verhältnisse | ||||||
| signal/interference ratio [TELEKOM.] | das Signal-zu-Überlagerung-Verhältnis | ||||||
| bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinaus | ||||||
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinausgehend | ||||||
| wide Adj. | weit | ||||||
| far - further, furthest Adv. | weit - weiter, am weitesten | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| vast Adj. | weit | ||||||
| widely Adv. | weit | ||||||
| full Adj. | weit | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| loose Adj. | weit - Kleid | ||||||
| ample Adj. | weit | ||||||
| broad Adj. | weit | ||||||
| unfathomable Adj. | weit | ||||||
| afar Adv. | weit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| geräumig, umfassend, umfangreich, weitgehend, großflächig, weiträumig, ausgedehnt, groß | |
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Partizip Präsens (Partizip I) Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. |
Werbung







