Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
| It's all smoke and mirrors. (Amer.) | Das ist nur Blendwerk. | ||||||
| everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
| There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
| That is only half the truth. | Das ist nur die halbe Wahrheit. | ||||||
| It's merely a matter of form. | Es ist nur Formsache. | ||||||
| He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
| Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| only first quality will serve our purpose | nur erste Qualität ist gefragt | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| She's a shadow of her former self. | Sie ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alles | |||||||
| alle (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's just window-dressing. | Das ist alles nur Mache. | ||||||
| It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
| It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
| It's just an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
| It's only an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
| That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
| Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| It's just a hunch. | Es ist nur so ein Gefühl. | ||||||
| Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
| Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tattle | das Gerede kein Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| chit-chat auch: chitchat | das Gerede kein Pl. [pej.] | ||||||
| sough - also dialect (Scot.) | das Gerede kein Pl. | ||||||
| all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| actual salary | das Ist-Gehalt Pl.: die Ist-Gehälter | ||||||
| actual size [TECH.] | das Istmaß auch: Ist-Maß Pl.: die Istmaße, die Ist-Maße [Prüfung und Zertifizierung] | ||||||
| actual result [TECH.] | das Ist-Ergebnis Pl.: die Ist-Ergebnisse | ||||||
| planned/actual indicator [KOMM.] | das Plan-Ist-Kennzeichen Pl.: die Plan-Ist-Kennzeichen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| only Adv. Konj. | nur | ||||||
| merely Adv. | nur | ||||||
| simply Adv. | nur | ||||||
| a mere ... | nur ein ... | ||||||
| just - only Adv. | nur | ||||||
| but Adv. Konj. | nur | ||||||
| singly Adv. | nur | ||||||
| only if | nur wenn | ||||||
| not only | nicht nur | ||||||
| all Adj. Pron. | alle | ||||||
| reluctantly Adv. | nur ungern | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| anything Pron. | alles | ||||||
| everything Pron. | alles | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| all Adj. - used before noun | alles | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
| the whole lot | alles | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Grubenwasserhaltungsstollen, Getratsch, Sausen, Geschwätz | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Werbung







