Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| term of maturity | Dauer bis zur Fälligkeit | ||||||
| time to chopping [ELEKT.] | Dauer bis zum Abschneiden | ||||||
| time to crest - of a switching impulse [ELEKT.] | Dauer bis zum Scheitel - einer Schaltstoßspannung | ||||||
| components and assemblies [TECH.] | Bauteile und Komponenten | ||||||
| mode and duration of administration | Art und Dauer der Anwendung | ||||||
| accounting on an accrual basis [FINAN.] | periodengerechte Zuordnung von Aufwand und Ertrag [Steuerwesen] | ||||||
| length | die Dauer Pl. | ||||||
| period | die Dauer Pl. | ||||||
| term | die Dauer Pl. | ||||||
| sop - food soaked in liquid | eingetunkter Bissen | ||||||
| expenditure | der Aufwand Pl.: die Aufwände nicht fachsprachlich | ||||||
| element | das Bauteil Pl.: die Bauteile | ||||||
| duration auch [FINAN.][TECH.] | die Dauer Pl. | ||||||
| continuance | die Dauer Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufwand | |||||||
| aufwinden (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| Dauer | |||||||
| dauern (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| revenue and expense [FINAN.] | Aufwand und Ertrag | ||||||
| so far and no further | bis hierher und nicht weiter | ||||||
| from here to hell's half acre and back | bis zum Mond und zurück | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| ad nauseam | bis zum Erbrechen | ||||||
| ad nauseam | bis zum Gehtnichtmehr | ||||||
| to beat the band hauptsächlich (Amer.) | bis zum Gehtnichtmehr | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| by ... | bis spätestens ... | ||||||
| closed until further notice | bis auf Weiteres (auch: weiteres) geschlossen | ||||||
| to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| until the cows come home [ugs.] | bis zum Gehtnichtmehr | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| till Adv. Konj. | bis | ||||||
| permanently Adv. | auf Dauer - für unbegrenzte Zeit | ||||||
| in perpetuity | auf Dauer - für unbegrenzte Zeit | ||||||
| in the long run | auf Dauer - eine längere Zeit lang | ||||||
| valid until | gültig bis | ||||||
| valid to | gültig bis | ||||||
| at actual cost | nach Aufwand | ||||||
| on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand | ||||||
| on a continuing basis | auf Dauer | ||||||
| in the long run | auf die Dauer | ||||||
| in the length of time | auf die Dauer | ||||||
| valid from ... to | gültig von ... bis | ||||||
| carriage paid to [KOMM.] | frachtfrei bis | ||||||
| freight and insurance paid to | frachtfrei bis | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| until Konj. | bis | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. (Amer.) | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| until Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| by the time | bis Präp. +Akk. | ||||||
| as far as | bis Präp. +Akk. | ||||||
| till Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. (Amer.) | bis einschließlich | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| except Präp. | bis auf +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| standards of performance [Abk.: SOP] | die Performancestandards | ||||||
| shop-floor-oriented programming procedure [Abk.: SOP] | werkstattorientierte Programmierverfahren [Abk.: WOP] | ||||||
| Standard Operating Procedure [Abk.: SOP] [MED.][CHEM.][UMWELT][TECH.] | die Standardarbeitsanweisung Pl.: die Standardarbeitsanweisungen | ||||||
| Bank of International Settlements [Abk.: BIS] [FINAN.][POL.] | Bank für Internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
| Bank for International Settlement [Abk.: BIS] [FINAN.] | Bank für internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
| Czech secret service [Abk.: BIS] [MILIT.] | Tschechischer Nachrichtendienst [Abk.: BIS] | ||||||
| standard operating procedure [Abk.: SOP] [KOMM.] | das Standardbetriebsverfahren Pl. | ||||||
| start of production [Abk.: SOP] [AUTOM.] | der Serienanlauf Pl.: die Serienanläufe | ||||||
| start of production [Abk.: SOP] [AUTOM.] | die Serieneinführung Pl.: die Serieneinführungen | ||||||
| start of production [Abk.: SOP] [AUTOM.] | der Serieneinsatz Pl.: die Serieneinsätze | ||||||
| start of production [Abk.: SOP] [AUTOM.] | die Serienreife kein Pl. | ||||||
| sum of products [Abk.: SOP] [TECH.] | disjunktive Normalform | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| until a solution is found | bis zur Lösungsfindung | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| until their arrival | bis zu deren Ankunft | ||||||
| until shortly before ... | bis kurz vor ... | ||||||
| up to and including this Friday | bis einschließlich diesen Freitag | ||||||
| till ... o'clock | bis ... Uhr | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| culminating in economic crises | bis hin zu Wirtschaftskrisen | ||||||
| by the 10th of April at the latest | bis spätestens 10. April | ||||||
| until a solution is found | bis zur Findung einer Lösung | ||||||
| When can you be here by? | Bis wann kannst du hier sein? | ||||||
| up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
| up to the sum of the guarantee [FINAN.] | bis zum garantierten Betrag | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bauelement, Werkstück, Bestandteil, Gespärre, Baustein, Komponente, Element, Anteil, Teil, Einzelteil, Glied, Gruppe, Baugruppe | |
Grammatik |
|---|
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahmen:→ Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus v… |
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Werbung







