Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mangelt | |||||||
mangeln (nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
mangeln (Verb) | |||||||
Banken | |||||||
die Bank (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. does not want for sth. | es mangelt jmdm. nicht an etw.Dat. Infinitiv: mangeln | ||||||
not to let grass grow under one's feet | die Sache nicht auf die lange Bank schieben | ||||||
so. wants for nothing | jmdm. mangelt es an nichts Infinitiv: mangeln | ||||||
so. (oder: sth.) wants sth. Infinitiv: want | jmdm./etw. mangelt es an etw. Infinitiv: mangeln | ||||||
so. wants for sth. | jmdm. mangelt es an etw.Dat. Infinitiv: mangeln | ||||||
so. (oder: sth.) lacks in sth. Infinitiv: lack | jmdm./etw. mangelt es an etw.Dat. Infinitiv: mangeln | ||||||
sth. lacks legs Infinitiv: lack legs | etw.Dat. mangelt es an Stehvermögen | ||||||
so. does not want for sth. | es fehlt jmdm. nicht an etw.Dat. Infinitiv: fehlen | ||||||
to simmer on the bench [SPORT] | auf der Bank schmoren | schmorte, geschmort | [Fußball] | ||||||
to deposit at the bank [FINAN.] | auf der Bank hinterlegen | hinterlegte, hinterlegt | | ||||||
not to be able to help it | es nicht ändern können | ||||||
to mean no harm | meant, meant | | es nicht böse meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to hem and haw | nicht recht mit der Sprache herauswollen | wollte heraus, herausgewollt | | ||||||
to hum and haw | nicht recht mit der Sprache herauswollen | wollte heraus, herausgewollt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
bank management licenseAE / licenceAE [FINAN.] bank management licenceBE [FINAN.] | der Bankenführerschein | ||||||
bank country code [FINAN.] | der Bankländerschlüssel [Bankwesen] | ||||||
bank overdraft [FINAN.] | der Banküberziehungskredit [Bankwesen] | ||||||
overdraft [FINAN.] | der Banküberziehungskredit [Bankwesen] | ||||||
bank lending [FINAN.] | Kreditvergabe der Banken | ||||||
retail banking (Amer.) [FINAN.] | Einzelkundengeschäft der Banken [Bankwesen] | ||||||
excess reserves [FINAN.] | Überschussreserven der Banken | ||||||
merchant banking (Amer.) [FINAN.] | Großkundengeschäft der Banken [Bankwesen] | ||||||
lending [FINAN.] | Aktivgeschäfte der Banken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
unseasonable Adj. | nicht der Jahreszeit entsprechend - Wetter | ||||||
nonstandardAE / non-standardBE Adj. | nicht der Norm entsprechend | ||||||
in the possession of the banks [FINAN.] | im Besitz der Banken [Bankwesen] | ||||||
unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
unseasonal Adj. | der Jahreszeit nicht angemessen | ||||||
also Adv. | auch | ||||||
also Adv. | ebenfalls | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
so Adv. | also | ||||||
thus Adv. | also | ||||||
also Adv. | ebenso | ||||||
also Adv. | ferner |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] | ||||||
the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] | ||||||
the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Meinungspflege, Firmenwerbung |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
Werbung