Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's not what you say, but how you say it. | Der Ton macht die Musik. | ||||||
force of habit | die Macht der Gewohnheit | ||||||
the trappings of power | die Verlockungen der Macht | ||||||
corridors of power [fig.] | die Schaltstellen der Macht | ||||||
corridors of power [fig.] | die Schalthebel der Macht | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
nothing on earth | keine Macht der Welt | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
This is where it's at. | Hier spielt die Musik. | ||||||
This is where the action is. | Hier spielt die Musik. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
to sling one's hook (Brit.) [ugs.] [fig.] | die (oder: eine) Fliege machen [ugs.] [fig.] - verschwinden | ||||||
to cry wolf | die Pferde scheu machen | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
macht | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Ton | |||||||
tonen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to play music | played, played | | Musik machen | machte, gemacht | | ||||||
to make music | made, made | | Musik machen | machte, gemacht | | ||||||
to do the honorsAE to do the honoursBE | die Honneurs machen | ||||||
to plead the statute of limitations | pled/pleaded, pled/pleadedpled/pleaded | [JURA] | die Einrede der Verjährung geltend machen | ||||||
to assume power | die Macht ergreifen | ||||||
to take over | took, taken | | an die Macht kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come into power | an die Macht kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come to power | an die Macht kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
to remain in power | remained, remained | | an der Macht bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to oust so. from power | jmdn. von der Macht verdrängen | verdrängte, verdrängt | | ||||||
to be at the helm [fig.] | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
to circulate | circulated, circulated | | die Runde machen | ||||||
to be on one's beat | was, been | | die Runde machen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
musical Adj. | Musik... Pl. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
audio... | Ton... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
she who | diejenige (, die) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the space race | der Wettlauf um die Macht im Weltraum | ||||||
power | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
music | die Musik Pl. | ||||||
sound | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
tone | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
clay [MIN.][GEOL.] | der Ton Pl.: die Tone | ||||||
note [MUS.] | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
force | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
might | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
potency | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
mastery | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
clout [ugs.] | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
lordship | die Macht Pl.: die Mächte [fig.] | ||||||
argil [MIN.][GEOL.] | der Ton Pl.: die Tone |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in power | an der Macht | ||||||
mightily Adv. | mit Macht | ||||||
with a vengeance | mit aller Macht | ||||||
tonelessly Adv. | ohne einen Ton | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
musikalisch, Mucke, Noten |
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung