Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the undersigned | der Unterzeichnete | die Unterzeichnete Pl.: die Unterzeichneten | ||||||
list of authorizedAE narcotic drugs and psychotropic substances list of authorisedBE / authorizedBE narcotic drugs and psychotropic substances | Liste der erlaubten Betäubungsmittel oder psychotropen Stoffe [Suchtmittel] | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
merman [MYTH.] | der Nix | ||||||
nix [MYTH.] | der Nix | ||||||
nicker [MYTH.] | der Nix | ||||||
Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] | ||||||
wisdom of crowds [PSYCH.] | Weisheit der Vielen Pl. | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
van der Waals force [PHYS.] | die Van-der-Waals-Kraft Pl.: die Van-der-Waals-Kräfte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unterzeichnete | |||||||
unterzeichnen (Verb) | |||||||
unterzeichnet (Adjektiv) | |||||||
erlaubt | |||||||
sich erlauben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
erlauben (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
beyond the pale [fig.] | jenseits der Grenzen des Erlaubten | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
allowable Adj. | erlaubt | ||||||
admissible Adj. | erlaubt | ||||||
allowed Adj. | erlaubt | ||||||
permissible Adj. | erlaubt | ||||||
permitted Adj. | erlaubt | ||||||
unprohibited Adj. | erlaubt | ||||||
not allowed | nicht erlaubt | ||||||
tolerable Adj. | erlaubt | ||||||
signed Adj. | unterzeichnet | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Unterfertigte, Unterzeichnerin, Unterzeichner |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung