Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Meteorological Society | Deutsche Meteorologische Gesellschaft | ||||||
German Agency for Technical Cooperation [ADMIN.] | Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit [Abk.: GTZ] | ||||||
Performing Rights Society [JURA] | Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten [Abk.: GVL] | ||||||
Max Planck Society for the Advancement of Science | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. | ||||||
society | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
company [KOMM.] | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
association | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
rescue | die Rettung Pl.: die Rettungen | ||||||
corporation [KOMM.] | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
companionship | die Gesellschaft kein Pl. | ||||||
company kein Plural | die Gesellschaft kein Pl. | ||||||
community | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
fellowship - group of people sharing the same interests, brotherhood | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
party | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schiffbrüchiger | |||||||
die Schiffbrüchige (Substantiv) | |||||||
der Schiffbrüchige (Substantiv) | |||||||
schiffbrüchig (Adjektiv) | |||||||
Deutschen | |||||||
die Deutsche (Substantiv) | |||||||
das Deutsche (Substantiv) | |||||||
der Deutsche (Substantiv) | |||||||
deutsch (Adjektiv) | |||||||
deutsch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in company | in Gesellschaft | ||||||
German Adj. | deutsch | ||||||
shipwrecked Adj. | schiffbrüchig | ||||||
in respectable society | in guter Gesellschaft | ||||||
Franco-German Adj. | deutsch-französisch | ||||||
German-flagged Adj. [NAUT.] | unter deutscher Flagge - nachgestellt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
social Adj. | Gesellschafts... | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | Gesellschafts... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
social drinker | jemand, der nur in Gesellschaft trinkt | ||||||
Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
socialite [ugs.] | Angehöriger der feinen Gesellschaft | ||||||
to incorporate | incorporated, incorporated | [KOMM.] | eine Gesellschaft gründen und in das zuständige Register eintragen | ||||||
Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
the circle in which he moved | die Gesellschaft, in der er sichAkk. bewegte | ||||||
in a person's company | in der Gesellschaft einer Person | ||||||
within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
dangerous to society | gefährlich für die Gesellschaft | ||||||
a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
a more humane society | eine humanere Gesellschaft | ||||||
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
You are my last resource. | Du bist meine letzte Rettung. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a select company | eine erlesene Gesellschaft | ||||||
a mixed company | eine gemischte Gesellschaft |
Werbung
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Übernehmen des Genus der deutschen Übersetzung der Star |
Werbung