Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
| to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
| to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
| as things are now | beim augenblicklichen Stand der Dinge | ||||||
| as the case stands | nach Lage der Dinge | ||||||
| known under the name of | bekannt unter dem Namen | ||||||
| to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
| to drag so.'s name through the mud | jmds. Namen in den Dreck ziehen | ||||||
| to drag so.'s name through the mud | jmds. Namen in den Schmutz ziehen | ||||||
| to see things through rose-coloredAE glasses to see things through rose-colouredBE glasses | die Dinge durch die rosarote Brille sehen | ||||||
| in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
| to name but a few | um nur einige zu nennen | ||||||
| as matters stand | wie die Dinge liegen | ||||||
| as is | wie die Dinge liegen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| richtigen | |||||||
| richtig (Adjektiv) | |||||||
| Namen | |||||||
| der Name (Substantiv) | |||||||
| Dinge | |||||||
| das Ding (Substantiv) | |||||||
| dingen (Verb) | |||||||
| dingen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| according to name | nach Namen | ||||||
| nominal Adj. | dem Namen nach | ||||||
| on behalf of others | im Namen anderer | ||||||
| correct Adj. | richtig | ||||||
| right Adj. | richtig | ||||||
| proper Adj. | richtig | ||||||
| true Adj. | richtig | ||||||
| regular Adj. | richtig | ||||||
| exact Adj. | richtig | ||||||
| well Adj. | richtig | ||||||
| accurate Adj. | richtig | ||||||
| fit Adj. | richtig | ||||||
| appropriate Adj. | richtig | ||||||
| unmitigated Adj. | richtig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| names of monarchs | die Herrschernamen | ||||||
| straight bill of loading [KOMM.] | das Namenskonnossement | ||||||
| financial matters Pl. | die Finanzdinge | ||||||
| thing | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
| name | der Name seltener: Namen Pl.: die Namen | ||||||
| object | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
| gizmo (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
| item | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
| entity | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
| dingus - Pl.: dinguses (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
| jigger (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
| denomination | der Name Pl.: die Namen | ||||||
| label | der Name Pl.: die Namen | ||||||
| doodah (Brit.) [ugs.] | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
| on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
| in the name of | im Namen +Gen. | ||||||
| rated Adj. [TECH.] | Nenn... | ||||||
| in the name of | im Namen von +Dat. | ||||||
| on behalf of | im Namen von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| goings-on plural noun | Dinge, die sichAkk. abspielen | ||||||
| John Doe hauptsächlich (Amer.) [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
| Richard Roe [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
| Jane Doe [JURA] | fiktiver weiblicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on my behalf | in meinem Namen | ||||||
| on his behalf | in seinem Namen | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| I know him by name. | Ich kenne ihn dem Namen nach. | ||||||
| Things are in a state of flux. | Die Dinge sind in Bewegung. | ||||||
| very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
| under my own name | unter meinem eigenen Namen | ||||||
| I didn't catch your name. | Ich habe Ihren Namen nicht verstanden. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
| Put your name here. | Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Geographische Namen Bei der Flexion geographischer Namen lässt sich unterscheiden zwischen Namen, die mit Artikel gebraucht werden (die Schweiz, der Rhein), und solchen, die normalerweise ohne Artikel… |
| Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Werbung







