Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cook | der Koch | die Köchin Pl.: die Köche, die Köchinnen | ||||||
| ship's cook | der Schiffskoch | die Schiffsköchin Pl.: die Schiffsköche, die Schiffsköchinnen | ||||||
| cook | die Küchenfee Pl.: die Küchenfeen [ugs.] [hum.] | ||||||
| ship's cook [NAUT.] | der Smutje Pl.: die Smutjes (Norddt.) - eigentlich: "Schmutzfink"; Seemannssprache: Schiffskoch | ||||||
| cook-off (Amer.) | der Kochwettbewerb Pl.: die Kochwettbewerbe | ||||||
| Cook Strait [GEOG.] | die Cookstraße auch: Cook-Straße kein Pl. | ||||||
| Cook Islands [GEOG.] | die Cookinseln Pl., kein Sg. | ||||||
| cook money [FINAN.] | das Kochgeld Pl.: die Kochgelder | ||||||
| cook sergeant [MILIT.] | der Küchenbulle Pl.: die Küchenbullen [sl.] | ||||||
| pastry cook | der Konditor | die Konditorin Pl.: die Konditoren, die Konditorinnen | ||||||
| pastry cook | der Feinbäcker | die Feinbäckerin Pl.: die Feinbäcker, die Feinbäckerinnen - Konditor | ||||||
| pastry cook | der Kuchenbäcker | die Kuchenbäckerin Pl.: die Kuchenbäcker, die Kuchenbäckerinnen | ||||||
| head cook | der Chefkoch | die Chefköchin Pl.: die Chefköche, die Chefköchinnen | ||||||
| Cook's petrel [ZOOL.] | der Cooksturmvogel auch: Cook-Sturmvogel Pl. wiss.: Pterodroma cookii [Vogelkunde] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cook (sth. for so. (oder: so. sth.)) | cooked, cooked | | (jmdm. etw.Akk.) kochen | kochte, gekocht | | ||||||
| to cook | cooked, cooked | | garen | garte, gegart | | ||||||
| to cook sth. to a pulp | cooked, cooked | | etw.Akk. zerkochen | zerkochte, zerkocht | | ||||||
| to cook sth. until tender | etw.Akk. weich kochen auch: weichkochen | kochte, gekocht / kochte weich, weichgekocht | | ||||||
| to cook the books | Bilanz/Bücher verschleiern | verschleierte, verschleiert | | ||||||
| to do the cooking | kochen | kochte, gekocht | - Essen zubereiten | ||||||
| to cook up a lie | cooked, cooked | | eine Lüge aushecken | heckte aus, ausgeheckt | | ||||||
| to cook "au gratin" | cooked, cooked | | gratinieren | gratinierte, gratiniert | | ||||||
| to do one's own cooking | selbst kochen | kochte, gekocht | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cook the books [fig.] | Geschäftsbücher fälschen | fälschte, gefälscht | | ||||||
| to cook so.'s goose [ugs.] | jmdn. erledigen | erledigte, erledigt | [fig.] | ||||||
| to cook so.'s goose [ugs.] | jmdm. die Suppe versalzen [fig.] | ||||||
| to cook so.'s goose [ugs.] | jmdm. den Garaus machen [fig.] | ||||||
| to cook so.'s goose [ugs.] | jmdn. in die Pfanne hauen [fig.] | ||||||
| to cook the accounts [fig.] | die Bücher frisieren | ||||||
| to cook the accounts [fig.] | die Bücher fälschen | ||||||
| to cook the accounts [fig.] | die Bücher verschleiern | ||||||
| to cook one's goose [ugs.] | jmdn. ruinieren | ruinierte, ruiniert | | ||||||
| to cook sth. to rags [fig.] | etw.Akk. zerkochen | zerkochte, zerkocht | | ||||||
| to cook up a story [fig.] | eine Geschichte erfinden | erfand, erfunden | | ||||||
| Too many cooks spoil the broth. | Zu viele Köche verderben den Brei. | ||||||
| one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist erledigt | ||||||
| one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist fällig [fig.][ugs.] | ||||||
| one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist ruiniert | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm no great shakes as a cook. | Ich bin kein besonders guter Koch. | ||||||
| I'm no great shakes as a cook. | Ich tauge nicht zum Koch. | ||||||
| I would sooner do the dishes than cook. | Lieber würde ich das Geschirr spülen als zu kochen. | ||||||
| Our fish was cooked to perfection. | Der Garpunkt von unserem Fisch war perfekt. | ||||||
| My goose is cooked. | Ich bin erledigt. | ||||||
| My goose is cooked. | Ich bin geliefert. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
| dass-Satz in der indirekten Rede Er sagt, dass er den ganzen Tag gearbeitet hat. |
| Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
| Uneingeleiteter Nebensatz in der indirekten Rede Uneingeleitete Nebensätze werden in der → indirekten Rede verwendet. Sie können nach Verben des Sagens (im weitesten Sinne) und des Denkens stehen. |
Werbung







