Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
Her husband's a lawyer. | Ihr Mann ist Rechtsanwalt. | ||||||
What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
It would be of great help to us | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
It would assist us greatly | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
It has been a privilege to work with you. | Es war uns eine Ehre, mit Ihnen zu arbeiten. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
toter | |||||||
der Tote (Substantiv) | |||||||
die Tote (Substantiv) | |||||||
tot (Adjektiv) | |||||||
bist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dead-man's fingers [ZOOL.] | Tote Mannshand wiss.: Alcyonium digitatum | ||||||
single manning [TECH.] | die Ein-Mann-Besetzung Pl.: die Ein-Mann-Besetzungen | ||||||
one-man operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
one-person operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
sole trader business [KOMM.] | das Ein-Mann-Unternehmen Pl.: die Ein-Mann-Unternehmen | ||||||
one-man stone [TECH.] | der Ein-Mann-Stein Pl.: die Ein-Mann-Steine | ||||||
dead man's switch [TECH.] | der Totmannschalter auch: Tot-Mann-Schalter Pl.: die Totmannschalter, die Tot-Mann-Schalter [Eisenbahn] | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
mate | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a man's man! | ein Mann von einem Mann! | ||||||
to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn Not am Mann ist | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
to give so. a good dressing-down | jmdm. zeigen, was eine Harke ist [ugs.] [fig.] | ||||||
You are a smartass! [sl.] [pej.] | Du bist ein Klugscheißer! [sl.] [pej.] | ||||||
You're a brick! [ugs.] veraltend | Du bist ein Prachtkerl! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
dead Adj. | tot | ||||||
inanimate Adj. | tot | ||||||
belowgroundAE / below-groundBE Adj. Adv. | tot | ||||||
sterile Adj. | tot | ||||||
lost Adj. | tot | ||||||
dead-voltage Adj. [TECH.] | tot | ||||||
idle Adj. [FINAN.] | tot - Kapital | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
head-to-head Adj. | Mann gegen Mann | ||||||
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
deathly Adj. | Toten... | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
such a | solch ein |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Werbung
Grammatik |
---|
-mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung