Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
I dare say (auch: daresay) you're right. | Wahrscheinlich haben Sie Recht. | ||||||
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
You have a point there. | Darin mögen Sie recht (auch: Recht) haben. | ||||||
the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht | |||||||
rechten (Verb) | |||||||
rechen (Verb) | |||||||
hast | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
hasten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
it's over and done with | du hast es hinter dir | ||||||
thou hast veraltet - second person singular present of have | du hast | ||||||
Did you ever! | Hast du Töne! | ||||||
You can talk. | Du hast gut reden. | ||||||
you got it all wrong | das hast du völlig falsch verstanden | ||||||
Talk is cheap. | Du hast gut reden! | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
A fine mess you've made of that! | Das hast du ja toll hingekriegt! | ||||||
You lucky bastard! [ugs.] | Hast du ein Glück, du Schuft! | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! | ||||||
You wish. [ugs.] | Das hättest du wohl gerne! [ugs.] | ||||||
You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
and rightly so | und das mit Recht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quite Adv. | recht | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
well Adv. | recht | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
more than ever | erst recht | ||||||
rightly Adv. | mit Recht | ||||||
justly Adv. | mit Recht | ||||||
rightly Adv. | zu Recht | ||||||
without rushing | ohne Hast | ||||||
after a fashion | schlecht und recht | ||||||
lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
rightward Adj. | zur Rechten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
justice [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
legislation [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
permit | das Recht Pl. | ||||||
authorizationAE authorisationBE / authorizationBE | das Recht Pl. | ||||||
haste | die Hast kein Pl. | ||||||
precipitation | die Hast kein Pl. | ||||||
hurry | die Hast kein Pl. | ||||||
precipitancy | die Hast kein Pl. | ||||||
rashness | die Hast kein Pl. | ||||||
flurry | die Hast kein Pl. | ||||||
privilege [COMP.] | das Recht Pl. | ||||||
droit [JURA] | das Recht Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
calculational Adj. | Rechen... | ||||||
calculating Adj. | Rechen... | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
even more | erst recht | ||||||
yourself Pron. | dich selbst | ||||||
yourself Pron. | dir selbst | ||||||
thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
richtig, Bewilligung, richtigerweise |
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Komma möglich bei Ausdrücken der Stellungnahme Mit Hervorhebung: |
Komma bei Stellungnahmen Mit Hervorhebung: |
Attributsätze im weiteren Sinne Mit dass eingeleiteter Nebensatz: |
Werbung