Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at one's own risk | auf eigene Gefahr | ||||||
| at one's own peril | auf eigene Gefahr | ||||||
| at your own risk | auf eigene Gefahr | ||||||
| at owner's risk | auf eigene Gefahr | ||||||
| for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| for own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| at one's own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
| on one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| at one's own expense | auf eigene Kosten | ||||||
| on one's own account | auf eigene Kosten | ||||||
| at the risk of doing | auf die Gefahr hin | ||||||
| at company's risk | auf Gefahr der Firma | ||||||
| at one's own risk | auf eigenes Risiko | ||||||
| at one's own peril | auf eigenes Risiko | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Durchfahrt | |||||||
| durchfahren (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| eigene | |||||||
| eigen (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acting at one's own risk | Handeln auf eigene Gefahr | ||||||
| assumption of risk | Handeln auf eigene Gefahr | ||||||
| net retained lines clause [VERSICH.] | Selbstbehalt auf eigene Rechnung | ||||||
| local [FINAN.] | Saalhändler auf eigene Rechnung [Börse] | ||||||
| insurance for one's own account [VERSICH.] | Versicherung auf eigene Rechnung | ||||||
| danger | die Gefahr Pl.: die Gefahren | ||||||
| hazard | die Gefahr Pl.: die Gefahren | ||||||
| risk - hazard | die Gefahr Pl.: die Gefahren | ||||||
| threat | die Gefahr Pl.: die Gefahren | ||||||
| transit | die Durchfahrt Pl.: die Durchfahrten | ||||||
| thoroughfare | die Durchfahrt Pl.: die Durchfahrten | ||||||
| crossing | die Durchfahrt Pl.: die Durchfahrten | ||||||
| passage route | die Durchfahrt Pl.: die Durchfahrten | ||||||
| peril | die Gefahr Pl.: die Gefahren | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at his own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
| at his own expense | auf eigene Kosten | ||||||
| at his own expense | auf seine eigenen Kosten | ||||||
| at the foreign dealer's risk | auf Gefahr des ausländischen Händlers | ||||||
| at the latter's risk | auf Gefahr des letzteren | ||||||
| on one's own property | auf eigenem Grund und Boden | ||||||
| He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the risk of | auf Gefahr von +Dat. | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| intrinsic Adj. | Eigen... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on one's own initiative | auf eigene Faust | ||||||
| on one's own account | auf eigene Faust | ||||||
| on account and risk of | auf Kosten und Gefahr von | ||||||
| to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to be on one's own | auf eigenen Füßen stehen [fig.] | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Durchfahrtsstraße, Passage, Übergang, Durchlieferung, Durchtritt, Durchflug, Walzgang, Durchweg, Bastardisierung, Überfahrt, Abspiel, Durchlauf, Zuspiel, Überfahrgeld, Durchgang, Ballabgabe, Verarbeitungsschritt, Durchlassfrequenz, Schafteinzug, Kreuzvermerk | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
Werbung






