Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
easy Adj. | einfach | ||||||
easy Adj. | leicht | ||||||
easy Adj. | locker | ||||||
easy Adj. | ruhig | ||||||
easy Adj. | bequem | ||||||
easy Adj. | ungezwungen | ||||||
easy Adj. | nicht schwierig | ||||||
easy Adj. | unschwer | ||||||
easy Adj. | zügig | ||||||
easy Adj. | behaglich | ||||||
easy Adj. | lässig | ||||||
easy to maintain | wartungsfreundlich Adj. | ||||||
easy to spread | streichfähig Adj. | ||||||
easy to apply | leicht anwendbar |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
explanation | die Erklärung Pl.: die Erklärungen | ||||||
explanation | die Legende Pl.: die Legenden | ||||||
explanation | die Erläuterung Pl.: die Erläuterungen | ||||||
explanation | die Darlegung Pl.: die Darlegungen | ||||||
explanation | die Erörterung Pl.: die Erörterungen | ||||||
explanation | die Ausführung meist im Pl.: die Ausführungen - Darlegung | ||||||
easy chair | der Sessel Pl.: die Sessel | ||||||
easy chair | der Polstersessel Pl.: die Polstersessel | ||||||
easy chair | der Polsterstuhl Pl.: die Polsterstühle | ||||||
easy access | leichter Zugang | ||||||
easy access | leichter Zugriff | ||||||
easy listening | die Unterhaltungsmusik kein Pl. | ||||||
easy care | leichte Pflege | ||||||
easy entry | die Einstiegshilfe Pl.: die Einstiegshilfen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
Easy does it! | Sei vorsichtig! | ||||||
Easy all! (Brit.) [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
Take it easy! | Nur keine Hektik! | ||||||
Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Take it easy. | Gemach! veraltend | ||||||
(as) easy as winking | kinderleicht Adj. | ||||||
(as) easy as pie | babyleicht Adj. | ||||||
(as) easy as pie | kinderleicht Adj. | ||||||
easy come, easy go | wie gewonnen, so zerronnen | ||||||
It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
(as) easy as pie | einfach Adj. [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
difficult to explain | schwer zu erklären | ||||||
I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
I demand an explanation! | Ich verlange eine Erklärung! | ||||||
I'm waiting to hear your explanation. | Ich warte auf Ihre Erklärung. | ||||||
He will explain matters to you. | Er wird Ihnen die Sache erklären. | ||||||
neither an excuse nor an explanation | weder eine Entschuldigung, noch eine Erklärung | ||||||
We would be glad to have your explanation. | Für Ihre Erklärung wären wir dankbar. | ||||||
We would be glad to have your explanation. | Bitte erklären Sie es uns. | ||||||
easier to read | leichter zu lesen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
legend, submissions, illustration, demonstration, effectuation, explication |
Grammatik |
---|
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen Einige wenige englische Adjektive haben unregelmäßige Steigerungsformen. |
Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
Werbung