Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewissen | |||||||
gewiss (Adjektiv) | |||||||
sanftes | |||||||
sanft (Adjektiv) | |||||||
gutes | |||||||
das Gut (Substantiv) | |||||||
das Gute (Substantiv) | |||||||
gut (Adjektiv) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) | |||||||
Ein | |||||||
einen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to set a good example (to (oder: for) so.) | (jmdm.) ein gutes Vorbild sein | war, gewesen | | ||||||
to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
to be in a good position | gut platziert sein | ||||||
to be well informed | was, been | | gutunterrichtet (auch: gut unterrichtet) sein | war, gewesen | | ||||||
to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
He is good company. | Er ist ein guter Gesellschafter. | ||||||
That's a wine for you! | Das ist vielleicht ein guter Wein! | ||||||
He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in all conscience | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
one Adj. | ein gewisser | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
conscience-proof Adj. | ohne Gewissen | ||||||
edgy Adj. | mit dem gewissen Etwas | ||||||
conscience-proof Adj. | ohne Gewissensregungen | ||||||
certain Adj. | gewiss | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
sure Adj. | gewiss | ||||||
assured Adj. | gewiss | ||||||
given Adj. | gewiss |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
a good read | ein gutes Buch | ||||||
so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
a good pennyworth (Brit.) | ein guter Kauf [ugs.] | ||||||
a shot in the dark | ein Versuch auf gut Glück | ||||||
conscience | das Gewissen kein Pl. | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
manorial Adj. | Guts... | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
such a | solch ein | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung