Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bayes's theorem [MATH.] | Bayes Regel der Entscheidungsfindung | ||||||
| compliance test | der Einhaltungstest | ||||||
| regular meeting | der Regeltermin - Jour fixe | ||||||
| standard tariff [KOMM.] | der Regeltarif | ||||||
| abidance by the law | Einhaltung der Gesetze | ||||||
| abidance by the laws | Einhaltung der Gesetze | ||||||
| tax compliance [FINAN.] | Einhaltung der Steuervorschriften | ||||||
| environmental compliance [UMWELT] | Einhaltung der Umweltschutzauflagen | ||||||
| compliance with shipping instructions [WIRTSCH.] | Einhaltung der Versandvorschrift | ||||||
| adherence to safety rules [TECH.] | Einhaltung der Sicherheitsregeln | ||||||
| engineering rules [TECH.] | Regeln der Technik | ||||||
| failure to comply with the rules | Nichteinhaltung der Regeln | ||||||
| breach of regulations | Verfehlung der Regeln | ||||||
| generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Regeln | |||||||
| die Regel (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| normally Adv. | in der Regel | ||||||
| generally Adv. | in der Regel [Abk.: i. d. R.] | ||||||
| as a rule | in der Regel | ||||||
| as a general rule | in der Regel | ||||||
| normative Adj. | nach der Regel | ||||||
| in keeping with the rules | in Befolgung der Regeln | ||||||
| aberrant Adj. | von der Regel abweichend | ||||||
| anomalous Adj. | von der Regel abweichend | ||||||
| under the rules | nach den Regeln | ||||||
| rule-based Adj. | auf Regeln beruhend | ||||||
| aberrant Adj. | gegen die Regeln verstoßend | ||||||
| in agreement with the rules | in Übereinstimmung mit den Regeln | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by every trick in the book | nach allen Regeln der Kunst | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| regulating Adj. | Regel... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| international commercial terms [Abk.: Incoterms®] [KOMM.] | Internationale Regeln für die Auslegung von Handelsklauseln | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Befolgen, Compliance, Regeltreue, Beobachtung, Verweilen, Beachten, Adhärenz, Komplianz, Befolgung, Beachtung, Therapietreue, Observanz, Festhaften, Kirchenfest, Nadelnachgiebigkeit | |
Grammatik |
|---|
| Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
| Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Werbung






