Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grant of a patent | Erteilung eines Patents | ||||||
| issue of a patent | Erteilung eines Patents | ||||||
| assignation of patent [JURA] | Erteilung eines Patents | ||||||
| disciplinary appeal [JURA] | Einspruch gegen Disziplinarmaßnahmen | ||||||
| tax appeal [FINAN.] | Einspruch gegen Steuerbescheid | ||||||
| objection to a default judgment [JURA] | Einspruch gegen ein Versäumnisurteil | ||||||
| objection to a bill [POL.] | Einspruch gegen ein Gesetz | ||||||
| forfeiture of a patent | Verfall eines Patents | ||||||
| expiration of a patent | Erlöschen eines Patents | ||||||
| obtaining a patent | Erlangung eines Patents | ||||||
| cancellation of a patent | Aufhebung eines Patents | ||||||
| revocation of a patent | Aufhebung eines Patents | ||||||
| term of a patent | Schutzfrist eines Patents | ||||||
| extension of a patent | Verlängerung eines Patents | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Patents | |||||||
| patent (Verb) | das Patent (Substantiv) | ||||||
| eines | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by placing a further order | durch Erteilung eines weiteren Auftrags | ||||||
| against bank acceptance | gegen Bankakzept | ||||||
| against payment of a premium | gegen Prämienzahlung | ||||||
| contrary to the terms of a treaty | gegen die Vertragsbedingungen | ||||||
| in contempt of him | aus Nichtachtung gegen ihn | ||||||
| for an appropriate fee | gegen angemessenes Honorar | ||||||
| against fraudulent transactions | gegen betrügerische Geschäfte | ||||||
| against first class bank guarantee | gegen erstklassige Bankgarantie | ||||||
| business on cash terms only | Geschäfte nur gegen bar | ||||||
| Prussian defeat of Austria | die Niederlage Österreichs gegen Preußen | ||||||
| I don't hold with that. | Ich bin gegen so was. | ||||||
| The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
| I disapprove of the memorial. | Ich bin gegen das Denkmal. | ||||||
| in return for acceptance of bills [FINAN.] | gegen Akzeptierung von Wechseln | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| about Adv. | gegen | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| on a cash basis | gegen bar | ||||||
| against cash | gegen bar | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| wanted for cash | gesucht gegen bar | ||||||
| for ready money | gegen bar | ||||||
| patent-protected Adj. [JURA] | patentrechtlich geschützt | ||||||
| patent-registered Adj. [JURA] | patentiert | ||||||
| stable (to) Adj. | beständig (gegen) | ||||||
| exchangeable for Adj. | austauschbar gegen | ||||||
| insensible to Adj. | gleichgültig gegen | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| patented Adj. [JURA] | durch Patent geschützt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] [JURA][SPORT] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contrary to | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| compared with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contra Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| in comparison with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| anti Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| into Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| two-way Adj. | Gegen... | ||||||
| in countercurrent with [TECH.] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a patch on sth. [fig.] [ugs.] | nichts gegen etw.Akk. | ||||||
| cash sales only [FINAN.] | nur gegen bar | ||||||
| cash only | nur gegen bar | ||||||
| ready money down | nur gegen bar | ||||||
| ready money only | nur gegen bar | ||||||
| patent pending [JURA] | Patent angemeldet | ||||||
| patent pending [JURA] | zum Patent angemeldet | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| to have a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zuerkennung, Verhandlungsthema, Studienbeihilfe, Problemkreis, Ausgabe, Ausstellung, Betragserteilung, Emission, Buchausgabe, Bewilligung, Gewährung | |
Grammatik |
|---|
| gegen gegen + Beweis |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
Werbung







