Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Iron Gate [GEOG.] | Eisernes Tor | ||||||
gate auch [TECH.] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
pass | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
goal [SPORT] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
tor | kahler Hügel | ||||||
tor | schroffer Fels | ||||||
tor (Brit.) | der Felsturm Pl.: die Felstürme | ||||||
door | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
fool | der Tor Pl.: die Toren | ||||||
gateway [fig.] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
port [ELEKT.][TELEKOM.] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
hoop [SPORT] | das Tor Pl.: die Tore [Krocket] | ||||||
tor [GEOL.] | sphäroidale Blockgruppe - wurzelt im gesunden Gestein | ||||||
gate guards | die Torwachen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eisernes | |||||||
eisern (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
iron Adj. | eisern | ||||||
adamant Adj. | eisern | ||||||
adamantine Adj. | eisern | ||||||
ironclad Adj. | eisern | ||||||
steely Adj. auch [fig.] | eisern | ||||||
brassbound Adj. [fig.] | eisern | ||||||
indefatigable Adj. | eisern [fig.] | ||||||
of iron [TECH.] | eisern | ||||||
with an iron grip | mit eisernem Griff | ||||||
downfield Adj. hauptsächlich (Amer.) [SPORT] | in Richtung eigenes Tor | ||||||
upfield Adj. Adv. [SPORT] | in Richtung gegnerisches Tor |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You poor sap! | Du armer Tor! | ||||||
to rule with an iron hand | mit eiserner Hand regieren | ||||||
to rule with an iron fist | mit eiserner Hand herrschen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
His goal was quite a scorcher. | Das war ein scharfes Tor. | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
kein und nicht ein Er hat einen Fehler gemacht. |
Gleichlautende Nomen mit unterschiedlichem Genus Es gibt Nomen, die mit unterschiedlichem Genus eine unterschiedliche Bedeutung haben. Es handelt sich dann nicht um ein Nomen mit schwankendem Genus, sondern um zwei gleichlautende… |
Geographisches '-er' + Nomen Allgäuer Alpen |
Vor Zusammenfassung des vorher Gesagten oder Schlussfolgerung daraus Der morgendliche Gang zum Kiosk, ein Stadtbummel, das Überqueren eines belebten Platzes: all das war für mich zum Spießrutenlauf geworden. |
Werbung