| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at peak time | zur besten Zeit | ||||||
| in better times | zu besseren Zeiten | ||||||
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
| gradually Adv. | mit der Zeit | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
| at the time | zu der Zeit | ||||||
| by the end of the week | bis Ende der Woche | ||||||
| before the week is out | vor Ende der Woche | ||||||
| in times of need | in Zeiten der Not | ||||||
| at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
| in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
| crosstown Adj. | am anderen Ende der Stadt | ||||||
| crosstown Adj. | vom anderen Ende der Stadt | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeiten | |||||||
| die Zeit (Substantiv) | |||||||
| guten | |||||||
| das Gute (Substantiv) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| Ende | |||||||
| enden (Verb) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| All's well that ends well. | Ende gut, alles gut. | ||||||
| The sands are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| The sands of life are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| End of discussion. [ugs.] | Ende der Diskussion! | ||||||
| in the middle of nowhere | am Ende der Welt [fig.] | ||||||
| through the ages | im Wandel der Zeiten | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| so.'s stint in the army | jmds. Zeit in der Armee | ||||||
| with the passage of time | im Lauf der Zeit | ||||||
| the passage of time | das Verstreichen der Zeit | ||||||
| in this day and age | in der heutigen Zeit | ||||||
| since the dawn of time | seit Anbeginn der Zeit | ||||||
| with the passage of time | im Verlauf der Zeit | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| election candidate | der Kandidierende | die Kandidierende - bei einer Wahl | ||||||
| time delay circuit | der Zeitverzögerungsschalter | ||||||
| acceleration factor [TECH.] | der Zeitraffungsfaktor | ||||||
| sweep oscillator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| time-base generator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| end of job | Ende der Arbeit | ||||||
| end of file | Ende der Datei | ||||||
| end of a meeting | Ende der Sitzung | ||||||
| end-of-medium signal [TELEKOM.] | Ende der Aufzeichnung | ||||||
| end of sea passage [NAUT.] | Ende der Seereise | ||||||
| end-of-transmission signal [TELEKOM.] | Ende der Übertragung | ||||||
| end of transmission [Abk.: EOT] [COMP.] | Ende der Übertragung | ||||||
| flame-out [TECH.] | Ende der Verbrennung | ||||||
| the alpha and omega | der Anfang und das Ende | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| temporal Adj. | Zeit... | ||||||
| temporary Adj. | Zeit... | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
| final Adj. | End... | ||||||
| terminative Adj. | End... | ||||||
| terminal Adj. | End... | ||||||
| terminating Adj. [TELEKOM.] | End... | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Altersstufen, Alters | |
| Grammatik | 
|---|
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. | 
| Die Folge der Zeiten (Consecutio Temporum) Im Gegensatz zu anderen Sprachen gibt es im Deutschen keine streng geregelte Folge der Zeiten. | 
| Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… | 
| Partizip Perfekt in zusammengesetzten Zeiten Das Partizip Perfekt wird zusammen mit den Hilfszeitwörtern haben und sein für die Bildung von zusammengesetzten Zeiten verwendet. | 
Werbung







