Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lay | laid, laid | | legen | legte, gelegt | | ||||||
to lay | laid, laid | | vorlegen | legte vor, vorgelegt | | ||||||
to lay | laid, laid | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to lay | laid, laid | | stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to lay sth. | laid, laid | - flooring | etw.Akk. verlegen | verlegte, verlegt | - Bodenbelag | ||||||
to lay | laid, laid | | vorbringen | brachte vor, vorgebracht | | ||||||
to lie | lay, lain | | liegen | lag, gelegen | | ||||||
to lie (about so. (oder: sth.)) | lied, lied | - not tell the truth | (über jmdn./etw.) lügen | log, gelogen | | ||||||
to lie against | lay, lain | | anliegen | lag an, angelegen | | ||||||
to lie to | lay, lain | [NAUT.] | beiliegen | lag bei, beigelegen | | ||||||
to lay bare | laid, laid | | bloßlegen | legte bloß, bloßgelegt | | ||||||
to lay bare | laid, laid | | freilegen | legte frei, freigelegt | | ||||||
to lay bare | laid, laid | | unterhöhlen | unterhöhlte, unterhöhlt | | ||||||
to lay bricks | mauern | mauerte, gemauert | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lay | |||||||
lie (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lay | das Schlagen kein Pl. | ||||||
lay | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
lay | das Richten kein Pl. | ||||||
lay | die Stofflage Pl.: die Stofflagen | ||||||
lay [LIT.] | die Ballade Pl.: die Balladen | ||||||
lay [LIT.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
lay [NAUT.][TECH.] | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
lay [TECH.] | die Dralllänge Pl.: die Dralllängen | ||||||
lay [TEXTIL.] | die Lade Pl.: die Laden | ||||||
lay-by (Brit.) | die Haltebucht Pl.: die Haltebuchten | ||||||
lay-by (Brit.) | die Parkbucht Pl.: die Parkbuchten | ||||||
lay-by (Brit.) | der Parkstreifen Pl.: die Parkstreifen | ||||||
lay-by (Brit.) | der Parkplatz Pl.: die Parkplätze | ||||||
lay-by (Brit.) | der Rastplatz Pl.: die Rastplätze |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lay Adj. | Laien... | ||||||
right-lay Adj. [TECH.] | rechtsgängig [Hebetechnik] | ||||||
laid down | festgeschrieben | ||||||
laid off | freigesetzt | ||||||
laid off | entlassen | ||||||
laid open | freigelegt | ||||||
laid in | abgeworfen | ||||||
laid in | aufgegeben | ||||||
laid in | eingestellt | ||||||
laid in | stillgelegt | ||||||
laid in | verlassen | ||||||
laid in [TECH.] | aufgelassen | ||||||
laid in [TECH.] | auflässig | ||||||
a tissue of lies | von A bis Z erfunden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lay down the law to so. | jmdm. Vorschriften machen | machte, gemacht | | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | die Lage peilen [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
goose that lays golden eggs | Gans, die goldene Eier legt | ||||||
a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
to lie low | unauffällig bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
a round lie | eine freche Lüge | ||||||
a walloping lie | eine faustdicke Lüge | ||||||
to lie low for a while | eine Weile untertauchen | ||||||
to lie through one's teeth | nach Strich und Faden lügen | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | die Lage peilen [fig.] [ugs.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
as the cards lie | beim aktuellen Kartensitz [Kartenspiel] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't lay the blame on me. | Schieb mir nicht die Schuld in die Schuhe. | ||||||
Don't lay the blame on me. | Schieben Sie die Schuld nicht auf mich. | ||||||
She laid the table. | Sie deckte den Tisch. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
dass-Satz in der indirekten Rede Er sagt, dass er den ganzen Tag gearbeitet hat. |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Uneingeleiteter Nebensatz in der indirekten Rede Uneingeleitete Nebensätze werden in der → indirekten Rede verwendet. Sie können nach Verben des Sagens (im weitesten Sinne) und des Denkens stehen. |
Werbung